MENÜ
Perchtold von Gufedaun, Hauptmann des Landes in der Herrschaft zu Tyrol, bestätigt im Namen der Herzoge Albrecht und Luipolt von Oesterreich Hainrich dem Chällen, dass ihm Frau Margrete, Hainritzen des Pasen Tochter, Wittwe Hansen des Royen, die Erbschaft ihrer Schwester Annlein, Urbare, Gülten und Güter
Leupolt, Herzog zu Oesterreich, Steir, Kernden und Krain, Graf zu Tyrol, beurkundet, dass ihm Ekhart von Vilanders, genannt von Trostperg, zur Speisung der herzoglichen Städte, Keustelle und Schlösser zu Felters und zu Sibidat 3000 Ster Getreide und 2000 Käse geliehen hat, die er ihm bis
Fridreich, Bischof zu Brichsen, Kanzler des Herzogs Leupolt von Oesterreich, beurkundet, dass Hainreich der Mäusenreuter und seine Vettern Hans und Jörg von Welsperg die Güter und das Geld, welche weiland Herr Niclas von Welsperg für eine ewige Messe in der Pfarrkirche zu Taisten gestiftet hat
Lehenbrief des Herzogs Leopold III. von Österreich für Frau Katharina von Wolkenstein, geb. v. Villanders, und ihren Ehegatten Friedrich von Wolkenstein wegen der Veste Trostberg. Leupolt, Herzog zu Oesterreich, zu Steyr, zu Kernden und zu Krain, Graf zu Tyrol, belehnt nach dem Ableben Ekharts von
Herzog Leopold von Österreich verleiht die ihm von Peterman von Iltschich aufgebene Burg von Iltschich und das Setzlehn zu Eusichsheim die Petermann von Iltschich allein inne gehabt hatte, auf dessen Bitte demselben, seinem Oheim Ludman Schaler und seinen Brüdern Adelberg und Hans Ludwig, Söhnen Heinemans