HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 18 von 18
-
Palaemon = Johann Gabriel Maier, 5. Teil, Heft 4WK-NPB 022.4Teil16881 HeftNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Auch 4 lose Blätter.
-
Palaemon = Johann Gabriel Maier, 6. Teil, lose Hefte 1691-1697WK-NPB 023Archivale1691-16976 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
1. 1691 (47 Blatt). 2. 1692 (55 Blatt). 3. 1693 (40 Blatt). 4. 1694 (41 Blatt). 5. 1695 (49 Blatt). 6. 1697 (40 Blatt).
-
Palaemon = Johann Gabriel Maier, 6. Teil, 2. HeftWK-NPB 023.2Teil16921 HeftNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
-
Palaemon = Johann Gabriel Maier, 7. Teil, meist lateinische GedichteWK-NPB 024Archivale17. Jh.1 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Nur Drucke, zum Teil auch in Nr. 18-21 (WK-NPB 018-WK-NPB 021?), 19 Gedichte lateinisch gedruckt und drei handgeschriebene.
-
SchäfergedichtWK-NPB 041.34Teil1638-16961 SchriftstückNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
-
Sigmund von Birken, Johann Gabriel Maier: Entwurf der Laurea Poetica und Laurea Poetica, 1. Mai 1674WK-NPB C.024.25Archivale01.05.16741 Konvolut[?]Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden
-
Quod summum numen faustum, felix, fortunatum esse iubeat. Gedichte an Johann Gabriel MaierWK-NPB C.335.1Archivale21.10.16731 ProduktNürnberg, Pegnesischer BlumenordenGedichte von Paulus Steck und Marton Herbst (?)
-
Von Johann Leonhard Stöberlein (Polyanthus) an Sigmund von Birken, Johann Gabriel Majer und Christoph Adam Negelein, 1672-1681WK-NPB C.343Archivale1672-168113 StückeNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Briefe und Gedichte.