MENÜ
Paris, Erzbischof von Salzburg, Legat des Stuhls zu Rom, belehnt bei seinem Regierungsantritt den Freiherrn Sigmund zu Wolckhenstain und Rodenegg mit den laut Lehenbriefs vom 24. Mai 1613 ihm zustehenden Lehenstücken, nemlich 2 Gütern auf dem Clauntz, einem Gut im Thall und einem Gut unter...
Paris, Erzbischof zu Saltzburg, Legat des Stuhls zu Rom, belehnt Herrn Hanns Freiherrn zu Wolckhenstain und Rodenegg zugleich im Namen seiner Anverwandtenmit den vom Erzstift rührenden einschichtigen Lehensgütern, nemlich 2 Gütern auf dem Claunz, einem Gut im Thall und einem Gut in der senitzen, alle...