MENÜ
Thoman Rainer in Vals reversiert gegen die Herrschaft Rodnegg wegen Belehnung mit dem Hochegger Hof nebst Acker, Waldung und zwei Burgwiesen gegen einen jährlichen Grundzins von 200 frischen Almkäsen und 5 Eiern und unter Anspruch auf einen jährlichen Zins von 5 Kreuzern den das sogenannte
Jacob Rogen, Bürger und Gastgeb zu Milbach, reversiert gegen Amt und Schloss Rodnegg wegen 4 verschiedener Lehenstücke: 1) wegen eines Ackers mit Weingarten zu Milbach, wovon ein jährlicher Zins von 1 Gulden Geld, 5 Stär Roggen, 4 Stär Gerste zu reichen sind 2) wegen der
Sebastian Cläuntzner, Meister des Hufschmidthandwerks in Milbach, reversiert als Ehevogt seiner Frau Helena, geb. Lienspergerin, gegen Amt und Schloss Rodnegg wegen einer Behausung mit Schmiede in Milbach nebst einem Stück Feld, wovon jährlich 2 Gulden, 12 Kreuzer Geld gezinst werden. Siegler: Johann Preu von Khorburg
Balthäusser Alphreider, Bürger und Schmidt zu Milbach, reversiert gegen Amt und Schloss Rodnegg wegen der Baurechte und Gerechtigkeit einer Behausung nebst Hammerschmiede, Köhlerhütte, Kohlenstatt und Garten daselbst, gegen einen jährlichen Grundzins von 32 Kreuzern Geld. Siegler: Johann Preu von Khorburg. Datierung: "... den sechzechenden tag
Lehenrevers der Eheleute Peter Lercher, Bürger und Gerichtsprokurator zu Milbach und der Vrsula Alphreiderin gegen Amt und Schloss Rodnegg, wegen des kürzlich angekauften sogennanten Anspämer Aerkerle, wovon als Grundzins jährlich 1 Stär Roggen und 10 Eier gezinst werden. Siegler: Johann Preu von Khorburg. Datierung: "
Barthlmee Maye, Khöfler zu S. Pauls, reversiert gegen Amt und Schloss Rodnegg wegen eines Hauses am Khofl samt einem Garten, wovon mit Einschluss der verwilligten Erweiterung ein jährlicher Grundzins von 16 Kreuzern Geld und 30 Eier zu entrichten ist. Siegler: Johann Preu von Khorburg. Datierung
Anndree Pristi, Meister des Schuhmacherhandwerks zu Vill, reversiert gegen Amt und Schloss Rodnegg wegen einer Behausung nebst Garten zu Vill, davon jährlich 20 Kreuzer Geld, 1 Huhn und 5 Eier gezinst werden. Siegler: Johann Preu von Khorburg. Datierung: "Den achtundzwainzigisten tag monats Jenuari nach der
Martin Valler, Herzleyer zu Nauders, Burgfrieden Rodnegg ansässig, reversiert gegen Amt und Schloss Rodnegg wegen des Herzleyer Hofes nebst Zubehör, sowie wegen der Baurechte und Gerechtigkeiten des Portschä oder Tschafin-Gutes, gegen einen jährlichen Grundzins von 3 Gulden 12 Kreuzern für den Herzleyer Hof und von
Jacob Steiger in Spisses im Burgfrieden Rodnegg reversiert im Namen seiner Mutter Elisabetha geb. Pützer wegen der Baurechte und Gerechtigkeiten des Löchlers-Gutes, von dem in das Amt und Schloss Rodnegg ein jährlicher Grundzins von 48 Kreuzer Geld, 1 Bockfell, 1 Lamm, 1 Kitz, 1 Graßfrischling
Vrban Atzler, Meister des Schmidthandwerks zu Vill, reversiert gegen Amt und Schloss Rodnegg wegen der Baurechte und Gerechtigkeiten eines Hammerwerkes am Tschännerbach, wovon ein jährlicher Zins von 36 Kreuzern Geld und 9 Eiern zu reichen ist, sowie wegen eines Stückes Weinrauth, wovon jährlich 6 Kreuzer