Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (339)
  • Sammlungsbestände (339)

Bestände

  • alle (339)
  • (-) Bismarck-Karikaturen (339)

Akteure

  • alle (1093)
  • Abd ül-Asis, Osmanisches Reich, Sultan (1)
  • Alexander II., Russland, Zar (3)
  • Alfons XII., Spanien, König (1)
  • Alfred I., Sachsen-Coburg-Gotha, Herzog (1)
  • Aloisi Masella, Gaetano (1)
  • Andrássy, Gyula (6)
  • Arbués, Pedro, Heiliger (1)
  • Arnim, Harry von (6)
  • B. Brigl (Berlin) (339)
  • Bebel, August (1)
  • Benedetti, Vincent (1)
  • Bennigsen, Rudolf von (8)
  • Bethusy-Huc, Eduard Georg von (1)
  • Beust, Friedrich Ferdinand von (4)
  • Bismarck, Otto von (338)
  • Bismarck, Wilhelm von (1)
  • Bitter, Karl Hermann (1)
  • Disraeli, Benjamin (1)
  • Eulenburg, Friedrich Albrecht zu (9)
  • Favre, Jules (4)
  • Forckenbeck, Max von (3)
  • Franz Joseph I., Österreich, Kaiser (1)
  • Friedenthal, Rudolf (1)
  • Friedrich II., Preußen, König (1)
  • Gortschakow, Alexander Michailowitsch (5)
  • Heil, Gustav (7)
  • Herder, Johann Gottfried von (1)
  • Hobrecht, Arthur (4)
  • Marx, Karl (1)
  • Tetzel, Johannes (1)
  • Thomas, de Turrecremata (1)
  • (-) Redaktion Berliner Wespen (339)

Themen

  • Außenpolitik (5)
  • Finanz- und Wirtschaftspolitik (37)
  • Kolonialismus (1)
  • Kulturkampf (56)
  • Militär (1)
  • Porträts (1)
  • Presse (3)
  • Preußen (1)
  • Regierung und Parlament (20)
  • Reichseinigung (6)
  • Sozialdemokratie (10)
  • Sozialgesetzgebung (5)

Orte

  • Bad Gastein <Österreich> (1)
  • Berlin <Deutschland> (126)
No result

Umfang

  • 1 Zeitungsausschnitt (338)
  • 1 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 71 - 80 von 339
  • Zwei Seelen und zwei Beine

    SB-BIS 0374.2
    Archivale
    09.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck einerseits sowie Eulenburg und Mühler andererseits bilden die Beine eines Mannes, der eine Aktentasche mit der Aufschrift "Ministerium" trägt. Bildunterschrift: (Minister Eulenburg in der Kammerdebatte am 10. October.) "Sie können doch einen Körper, der auf zwei Beinen steht, nicht zerklüftet nenen!" (Heiterkeit.)

  • Zum Musiker-Strike

    SB-BIS 0374.3
    Archivale
    09.1879
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck liegt pfeiferauchend auf einem Sofa und hat seine Geige an die Wand gehängt. Bildunterschrift: Erste Geige: Ich thu' keinen Strich, ehe nicht alle meine Forderungen erfüllt sind!

  • Sic transit gloria mundi, oder: So vergeht Einem der Appetit!

    SB-BIS 0376.1
    Archivale
    07.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck steht von einer Tafel auf, auf der Terrinen mit den Aufschriften "Deficit" und "Wagener" stehen. An der Tafel sitzen Reichstagsabgeordnete. Auf Bismarcks Platz beliebt eine "Portefeuille" liegen. Auf dem Boden liegen zwei leere Sektflaschen "1866" und "1864". Bildunterschrift: "Ich habe es satt!"

  • Telegramm aus Varzin

    SB-BIS 0376.2
    Archivale
    07.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck steht in als Gärtner in einem Kohlfeld. Auf der anderen Seite des Zaunes versammeln sich etliche Reichstagsabgeordnete wie zu einer Demonstration. Sie tragen eine "Deficit"-Flagge mit sich. Bildunterschrift: "Ueberall Kohl! Aber der hiesige ist doch wenigstens verdaulich!"

  • Puppenkomödie

    SB-BIS 0377.1
    Archivale
    02.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Aus einem Puppentheater, das wie die "Neue Preußische Zeitung" aussieht springt eine Puppe in Studententracht (Cohen-Blind?) und attackiert Bismarck mit einem Dolch und einem Revoler. Bismarck trägt zwei Akten unter dem Arm: "Beschlagnahmung Georg" und "Kurfürst Hessen". Bildunterschrift: Aus der Versenkung springt rechtzeitig ein höchst...

  • Gemüthliche Auffassung

    SB-BIS 0377.2
    Archivale
    02.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck stößt drei Könige von einem Thron. Bildunterschrift: Nur aus dem Leim

  • Norddeutsche Bundes-Post-Höflichkeit

    SB-BIS 0377.3
    Archivale
    03.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck nimmt als Postbote einen Brief von einem Reichstagsabgeordneten entgegen. Bildunterschrift: Abgeordneter: Portofrei oder nicht? Postillon d'amour: (leise) Hier muß ich wohl einen anderen Ton anschlagen. (laut): Bitte, ganz nach Belieben!

  • Bangemachen gilt!

    SB-BIS 0377.4
    Archivale
    03.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck, im Hausvatermantel, schickt einen kleinen Jungen zur Tür. Der Junge trägt eine Schiefertafel, auf der "Lasker's Antrag" geschrieben steht. In der Tür steht ein Wegweiser, auf dem "Nach Varzin" steht. Bildunterschrift: Sei ganz artig, mein Sohn, sonst kommt der Mummelsack wieder!"

  • Ein Blick auf die Session

    SB-BIS 0377.5
    Archivale
    03.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Mann sieht Bismarck in Form einer Schildkröte von oben. Auf seinem Panzer sind verschiedene innenpolitische Problemfelder beschrieben. Bildunterschrift: Schildkröte, die wir sehen hier, Sie ist ein allzu langsam Thier, Trotz aller Fortschrittsproben, Will einen Schritt sie vorwärts thun, So zwingt gebieterisch zu ruh'n, Die Last...

  • Auch ein Blindlingsspieler. (Nicht zu verwechseln mit Zuckertort.)

    SB-BIS 0377.6
    Archivale
    03.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Napoleon III. spielt ohne die Bretter sehen zu können Schach gegen Marianne (auf dem Schachbrett "Revolution"), "Roma o morte", Orleans" und Bismarck. Bildunterschrift: Wird er Allen Schach bieten können?

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur