HA Recherche
-
AntipathieSB-BIS 0729.5Archivale11.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Eine Menschenmenge feiert Bismarck unter einem Triumphbogen mit der Aufschrift "Hoch Bismarck!" in lateinischen Buchstaben. Bildunterschrift: "Ueberall diese lateinischen Lettern! Nun, ich will annehmen, daß sie wenigstens in deutschen Lettern Hurrah schreien."
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0731.2Archivale05.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Windthorst stehen neben einem frische eingepflanzten Eichensetzling. Bismarck hat eine Gießkanne mit der Aufschrift "Schnaps" in der Hand. Bildunterschrift: Das Centrum wird nun wohl oder übel helfen müssen, die Kirchenfriedenseiche mit Branntwein zu begießen, wenn dieselbe gedeihen soll.
-
Freundschaftlicher RollenwechselSB-BIS 0751.4Archivale01.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Beust tanzen nebeneinander. Beust trägt bayerische Tracht. Bildunterschrift: Und a Bissele Lieb' und a Beissele Treu, Und a Bissele Falschheit ist allweil dabei. Holdrio!
-
Abgeführt!SB-BIS 0751.6Archivale01.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Favre möchte aus dem belagerten Paris hinaus. Bismarck bedeutet ihm zu bleiben. Bildunterschrift: Favre: Ich muß hinaus! Bismarck: Verkneifen Sie's doch noch einige Tage!
-
Pariser Einzugs-ToiletteSB-BIS 0751.7Archivale02.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht vor einem Spiegel, kämmt sich die Haare und will sich einen Lorbeerkranz aufsetzen. Bildunterschrift: Na, endlich wären wir so weit!
-
HochnothpeinlichesSB-BIS 0784.3Archivale05.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht im Ausfallschritt da und weist mit der linken Hand auf die in seiner Rechten gehaltenen Streitaxt, auf deren Klinge "Todes-Strafe" steht. Bildunterschrift: "Arm in Arm mit Dir, so fordr' ich mein Jahrhundert in die Schranken!"
-
Chang (der Landwirth) und Eng (der Bundeskanzler)SB-BIS 0784.4Archivale02.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In der Bildmitte steht zweimal Bismarck, links gekleidet als Bauer, der auf Pflug und Spaten hinweist, im Hintergrund ein Bauernhof mit Storchennest, rechts Bismarck in Uniform mit Ordensschärpe neben Schreibtisch mit Urkunden und Tintenfaß, im Hintergrund Akten. Bildunterschrift: "....Zu den vielen Unbehaglichkeiten meiner gegenwärtigen Situation...
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0784.5Archivale03.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und eine kleinere männliche Figur mit Vollbart stehen nebeneinander, von einander abgewendet, beide grimmig schauend und die Arme verschränkt. Verbunden sind beide durch ein Schriftband "National". Bildunterschrift: Größtes Phänomen der Welt! Beide ein Herz und eine Seele, – wer es nicht sieht, der glaubt...
-
Berliner Wespen. Auf der ungedeckten KegelbahnSB-BIS 0790.1Archivale05.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hat die Kugel, die auf halber Strecke liegen geblieben ist, auf die Kegelbahn geworfen. An deren Ende sind an der Uhr "Reichstag" null Punkte abzulesen, worauf ein Junge, der eine lange Nase macht, hinweist, während die Kegel "BörsenSt., EisenbahnB., SpiritusSt.,Gas, Bier, Zucker, Petroleum" unverändert...
-
Berliner Wespen. Im BlaubuchladenSB-BIS 0790.2Archivale05.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor vielen Regalen, von denen drei Fächer mit "Grün", "Gelb" bzw. "Roth" beschriftet sind, steht hinter dem Tresen Bismarck, der sich zu den kleineren Figuren davor vorneigt, von denen einer dem Betrachter zugewandt den Zeigefinger im Mund hat, während der zweite mit der Umhängetasche "Twesten...