MENÜ
Bismarck sitzt, eine Zigarre rauchend, sinnend im Lehnstuhl, neben sich Hund Tyras. Im Zigarrenrauch erscheinen mehrer Figuren mit knochigen Fingern, die nach Geistlichen und Weltlichen greifen. Eine der Figuren ist mit "Socialismus" bezeichnet. Bildunterschrift: Bismarck: Undankbares Volk! Beschränkter Unterthanenverstand! Für jede Steuer und jedes Monopol
An einem großen Becken "Wahlurne / Trau schau wem", bekrönt von Fürstenhut und großem Schild "Deutsches Reich" steht rechts Bismarck in Arbeitskleidung und Stiefeln und zieht mit doppelt dick gezeichnetem rechten Arm ein Tuch über die Urne, an dem auf der linken Seite viele sehr
An einer Straßenecke steht von hinten zu sehen Bismarck breitbeinig da, eine Rute in den auf dem Rücken gekreuzten Händen, und schaut auf den deutschen Michel, der ein großes Gefäß "Wahlurne" trägt. Bildunterschrift: Bismarck: Wenn ich jetzt nur könnte, wie ich wollte!
Zeichner: AC-ch-Ligatur
Bismarck, rechts, von vorne zu sehen, steht im Mantel, Zylinder und Spazierstock in der linken Hand haltend, vor dem zierlich wirkenden, von hinten gezeichneten Kaiser Wilhelm im Morgenmantel. Bildunterschrift: Bismarck: Majestät, diesmal jehe ick aberst wirklich .... / Kaiser Wilhelm: Jut – so jehen Sie
Vor einem Wegweiser, der in die entgegengesetzten Richtungen "Deutschland" und "Rom" zeigt, spielt Bismarck (vorne), mit Pfeife in der rechten Hand, beobachtet von seiner Dogge, Fingerhakeln mit einer Reihe von Geistlichen, an vorderster Stelle der Papst, die sich nach rechts hinten kräftig ins Zeug legen
Im Lehnstuhl sitzt Bismarck, weist mit seinem Stock in der rechten Hand und mit seinem linken Zeigefinger auf das vor ihm liegende Bündel "Tabak Monopol" und spricht ermahnend auf den vor ihm wie ein trotziger Junge stehenden deutschen Michel ein. Bildunterschrift: Der Reichskanzler: Wenn Du
1. In einem Garten, im Hintergrund ein Stein mit der Aufschrift "Rom", steht links der Papst mit lässig gesenktem Hirtenstab und schaut mißmutig auf Bismarcks Hand, der ihm gegenübersteht und ihm den kleinen Finger hinhält. 2. Gleiche Szenerie, doch diesmal hat Bismarck die linke Hand
Vor einem repräsentativen Gebäude, auf dessen Balkon der Pfeife rauchende Bismarck sitzt, steht eine Gruppe abgerissen gekleideter Musiker, von denen jeder ein Blechblasinstrument (Trompete, Posaune, Horn) in den Händen hat. Ein Straßenköter steht daneben. Bildunterschrift: Einer von der Bande: Oben sitzte Fürst Bismarcku, was g'rad'
Bismarck in Jagdkleidung steht im Wald, vor ihm fliehen nach allen Seiten die Hasen, von denen die vorderen drei mit "Diplomat" beschriftet sind. Bildunterschrift: – Laufen noch immer vor mir, obwohl meine Flinte längst in der Rumpelkammer hängt!