MENÜ
u. a.: Schreiben von C. G. Theodor Neumann, Georg Carl Frommann, Carl Heinrich Roth von Schreckenstein, Johann Caspar Beeg an Hans von und zu Aufseß zum Teil mit Antwortschreiben • Einladung des Stadtmagistrats Nürnberg zum Stadtfest hinsichtlich der 50-jährigen Vereinigung der Stadt mit dem Königreich
u. a.: Ankäufe für Museum von Januar 1859 bis April 1862 (Auszug aus dem Zugangsregister) • Gutachten des Freiherrn Karl H. Roth von Schreckenstein zur Stellung der Beamten im Museum (1862) • Darlegung des Roth von Schreckenstein zu Bibliotheksanschaffungen (1862) • Personalgelegenheiten der Beamten •
v. a.: Geschäftliche Korrespondenz von Carl (Karl) Frommann, Hofrath Johann Simon von Dietz, Rudolf von Raumer, P. L. Adam und Karl H. Roth von Schreckenstein. U. a.: Informationen zum Dienstantritt August von Essenwein.
u. a.: Korrespondenz bezüglich Förderungen und finanzielle Unterstützung • Übersendung von Publikationen und Jahresberichten • Quittungen • Bescheinigung für einen Zuschuss • Empfangsbescheinigung • Verzeichnis von gewünschten Waffen aus dem Bestand des königlich - sächsischen Artillerie Depots (1873) • Übersicht der seit 1806 geprägten sächsischen
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Quittungen • Ausstausch von zwei Gewehren (07.05.1873) • Verzeichnis großherzoglich - hessischer geprägter Münzen (1842-1872) • Übersendung von Publikationen • Ausleihe aus dem Haus- und Staatsarchiv in Darmstadt (1888).
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Quittungen • Übersendung von Publikationen • Schenkung von Münzen (1870) • Schenkung von Waffen aus Italien (1869-1870) • Schreiben bezüglich des Mährischen Landesausschuß in Brünn (1859, 1869).
U. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung, Quittungen, Briefwechsel betreffend der Anfertigung eines Gipsabdrucks des Kaiser-Günther-Denkmals für das Museum (1860-1865), Schenkungen von Kanonen aus Rudolstadt (1872), Ausleihe der Scheide des Kaiser-Günther-Schwerts (1873).
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Verweigerung von Spenden des Ministeriums Sachsens aufgrund von drohenden politischen Zuständen (07.03.1854) • Schreiben von Hans von und zu Aufseß an das Ministerium in Sachsen mit der eindringlichen Bitte um Finanzierungsmithilfe (27.03.1856) • Übersendung von Publikationen • Quittungen
8 Blatt. U.a.: Anfrage an das Museum mit der Bitte um Gründung einer Sammlungsabteilung der Burschenschaften (05.12.1893) • Absage an die Burschenschaftlichen Blätter mit Begründung (20.12.1893).