Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (65)
  • Geistliche Korporationen (65)

Bestände

  • Brondolo, Kloster (65)

Serien

  • Urkunden Brondolo (64)

Akteure

  • alle (100)
  • Alexander III., Papst (1)
  • Alexander IV., Papst (1)
  • Antonio, di Venier (1)
  • Benedikt IX., Papst (2)
  • Bonifatius IX., Papst (2)
  • Bonifatius VIII., Papst (1)
  • Calixt II., Papst (1)
  • Coelestin IV., Papst (1)
  • Dandolo, Enrico (1)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Gregorius, de Monte Longo (1)
  • Gregorius IX., Papst (6)
  • Gregor X., Papst (1)
  • Gregor XI., Papst (1)
  • Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Innozenz IV., Papst (1)
  • Innozenz VI., Papst (1)
  • Jakob I. von Vitry, Kardinal (1)
  • Jean d'Abbeville, Sabina, Bischof (1)
  • Leo XI., Papst (1)
  • Martinus IV., Papa (1)
  • Rainer, von Viterbo, Kardinal (1)
  • Ranieri, Zeno (1)
  • Sebastiano, Republik Venedig, Doge (1)
  • Urban IV., Papst (1)
  • Urban VI., Papst (2)
  • (-) Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (65)

Themen

Orte

  • Fogolana <Italien> (1)
  • Padua <Italien> (5)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (60)
  • 1 Dokument (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
  • 1 Stück (1)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 65
  • Brondolo, Kloster

    GK-BRO
    Bestand
    0950 (ca.)-1396
    00,40 lfd. Meter
    Urkunden und Vidimierungen zu Handel und Schenkungen, Lehen, Erbschaften, und Gütern. Privilegien und Schutzbriefe von Päpsten, Kaisern, dem Dogen.
  • Kopialbuch der dem Kloster Brondolo geschenkten Ländereien und Häusern in Senigallia und in dessen Flur

    GK-BRO 0950x1050
    Archivale
    Vor 1050
    1 Stück
    Brondolo, Kloster

    18 Niederschriften von "Petitionen" wegen verschiedener Ländereien und Häusern in Senigallia und in dessen Flur (territorium), die dem Kloster Brondolo geschenkt wurden, darunter eine Schenkung des Herzogs Sergius von Senigalia.

  • Petrus, Sohn des Petrus Mauricenus Theodosio, verkauft an das Kloster Brondolo fünf Salinen in Chioggia

    GK-BRO 0991-04-19
    Archivale
    19.04.0991
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Beglaubigte Abschrift vom 4. Januar 1141. Egidius, Priester und Notar, vidimiert die Urkunde von 991 April 19, mit der Petrus, der Sohn des Bonus Petrus an das Kloster Brondolo 5 Salinen verkauft hat [Nr. 0a]. Petrus, der Sohn des Petrus Mauricenus Theodosio, verkauft an den...

  • Petrus, Sohn des Benedictus, schenkt dem Kloster Brondolo mehrere Güter um Treviso

    GK-BRO 0998-02-08
    Archivale
    08.02.0998
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Wörtlich eingerückt in das nicht datierte Vidimus des Adamus notarius et causidicus ca. 1150.Notar Adam vidimiert eine Urkunde von 998 mit der Petrus dem Kloster Brondolo Ackerland in der Grafschaft Treviso schenkt. Petrus, Sohn des Benedictus, aus dem Ort Sacco, schenkt dem Kloster Brondolo und...

  • Papst Benedikt IX. erteilt Abt Benedikt und Brondolo die Erlaubnis, sich bei der Messe der Dalmatik und der Sandalen zu bedienen

    GK-BRO 1044-06-06a
    Archivale
    06.06.1044
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Ut autem hoc ratum firmumque dum vixeris habeas postscriptionem Johannis nostri scrinarii et notarii propria nostra manu confirmatione hanc licentiam tibi datam roboramus atque firmamus septimo kal. Junias indictione duodecima. Segenswunsch (in gewöhnlicher Minuskel). Bene Valete. Datierung: "Data VIII. id. Junias per manum Petri diaconi...

  • Papst Benedikt IX. nimmt das Kloster der hl. Dreifaltigkeit und des Erzengels Michael zu Brondolo in seinen Schutz

    GK-BRO 1044-06-06b
    Archivale
    06.06.1044
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Papst Benedikt IX. nimmt das Kloster der hl. Dreifaltigkeit und des Erzengels Michael zu Brondolo in seinen Schutz, befreit es von allen Abgaben und der Gewalt der Bischöfe von Malamocco und Padua.
    Scriptum per manum Johannis scriarii et notarii nostri Lateranensis palatii mense Madio indictione...

  • Papst Leo IX. bestätigt dem Kloster Brondolo seine Besitzungen im Gebiet um Venedig

    GK-BRO 1053-03-15
    Archivale
    15.03.1053
    1 Papierurkunde
    Brondolo, Kloster

    Papierabschrift, 1. Hälfte 16. Jh. Papst Leo IX. bestätigt dem Kloster "Sancte Trinitatis Sanctique Michaelis Archangeli in partitus Venetie loco qui dicitur Brundolus posito" (Abt Altebertus) den Besitz, im besonderen die Schenkung des marchio Almericus, den Besitz in castello quod positum est in mole Guttulo...

  • Garlenda empfängt vom Kloster Brondolo ein Grundstück in Gabiano bei Senigallia gegen jährliche Zahlung

    GK-BRO 1054
    Archivale
    1054
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Garlenda empfängt vom Abt Altepertus von Brundulo ein dem Kloster gehöriges Grundstück in Gabiano bei Senigallia am Bach Morgnani gegen jährliche Zahlung von 4 Maß Gerste zur Nutznießung.

  • Abt Albert von Kloster Brondolo verpachtet an den Priester und Primicerius Adelbertus ein Grundstück und ein Haus in Senigallia

    GK-BRO 1054-05a
    Archivale
    05.1054
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Der Priester und Primicerius Adelbertus empfängt von dem Abt Altebertus von Brundulo ein dem Kloster gehöriges Grundstück sowie ein Haus zu Senogallia, angrenzend an die Grundstück des Dandatus, des Sohnes der Riccarda und des Johannes, Sohns des Grimualdus, sowie an einen öffentlichen Weg. Jährliche Gült...

  • Abt Albert von Brondolo übergibt Magister Leto, Sohn des Johannes und der Gisa, ein Stück Land bei Senigallia

    GK-BRO 1054-05b
    Archivale
    05.1054
    1 Urkunde
    Brondolo, Kloster

    Abschrift. Albertus, Abt des Klosters Brundulo, übergibt dem Magister Leto, Sohn des Johannes und der Gisa, ein Stück Land unterhalb der Stadt Senogallia, gelegen an den Grundstücken des Petrus de Consorcio, des Petrus, des Sohnes des Bernaldus, und einem öffentlichen Weg. Auf dem Land soll...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur