MENÜ
Beglaubigte Abschrift vom 4. Januar 1141. Egidius, Priester und Notar, vidimiert die Urkunde von 991 April 19, mit der Petrus, der Sohn des Bonus Petrus an das Kloster Brondolo 5 Salinen verkauft hat [Nr. 0a]. Petrus, der Sohn des Petrus Mauricenus Theodosio, verkauft an den...
Wörtlich eingerückt in das nicht datierte Vidimus des Adamus notarius et causidicus ca. 1150.Notar Adam vidimiert eine Urkunde von 998 mit der Petrus dem Kloster Brondolo Ackerland in der Grafschaft Treviso schenkt. Petrus, Sohn des Benedictus, aus dem Ort Sacco, schenkt dem Kloster Brondolo und...
Ut autem hoc ratum firmumque dum vixeris habeas postscriptionem Johannis nostri scrinarii et notarii propria nostra manu confirmatione hanc licentiam tibi datam roboramus atque firmamus septimo kal. Junias indictione duodecima. Segenswunsch (in gewöhnlicher Minuskel). Bene Valete. Datierung: "Data VIII. id. Junias per manum Petri diaconi...
Papst Benedikt IX. nimmt das Kloster der hl. Dreifaltigkeit und des Erzengels Michael zu Brondolo in seinen Schutz, befreit es von allen Abgaben und der Gewalt der Bischöfe von Malamocco und Padua. Scriptum per manum Johannis scriarii et notarii nostri Lateranensis palatii mense Madio indictione...
Garlenda empfängt vom Abt Altepertus von Brundulo ein dem Kloster gehöriges Grundstück in Gabiano bei Senigallia am Bach Morgnani gegen jährliche Zahlung von 4 Maß Gerste zur Nutznießung.
Der Priester und Primicerius Adelbertus empfängt von dem Abt Altebertus von Brundulo ein dem Kloster gehöriges Grundstück sowie ein Haus zu Senogallia, angrenzend an die Grundstück des Dandatus, des Sohnes der Riccarda und des Johannes, Sohns des Grimualdus, sowie an einen öffentlichen Weg. Jährliche Gült...
Wörtlich eingerückt in das Vidimus des Adamus, causidicus et imperialis notarius von etwa 1150. Adam, Notar und Causidicus, vidimiert die Urkunde von 1058 Februar 3, mit der Abt Johann vom Kloster Brondolo den Ugo mit Grundstücken belehnt. Signet Schreiber: Martinus, Notar der Grafschaft Senigallia. Johannes...
Wörtlich eingerückt in die Notariatskopie des Notars Adam um 1150. Adam, Notar und Causidicus, vidimiert die Urkunde von 1061 Januar 21, durch die Bucco den Empfang von Grundstücken des Klosters Brundulo bestätigt. Signet. Schreiber: Albertus, tabellio Senogalie. Bucco, Sohn des Caro, bestätigt den Empfang mehrer...
Wörtlich eingerückt in Vidimus des Notars Adam ca. 1150: Vidimus der Urkunde vom 10. Januar 1089, mit der das Kloster Brondolo Grundstücke zu Zaula an Petrus de Burga verleiht. Adamus, causidicus et imperialis notarius, vidimiert die Urkunde von 1089 Januar 10, mit der das Kloster...
Zeugen: Johannes Buffo, Petrus Sartor, Felix Lupari. Beglaubigt durch den Notar Leo.