MENÜ
Papst Gregor IX. nimmt das Kloster Brondolo in seinen besonderen Schutz, bestimmt, dass von der daselbst nunmehr eingeführten Cisterzienserregel nicht abgewichen werden soll, und bestätigt dem Kloster alle seine Besitzungen: den Ort, an dem das Kloster selbst liegt mit Zugehörung in Venedig, die Kirche St...
Kopie
Vivianus, notarius sacri palacii et filius Rolandi, fertig die Urkunde aus. Datierung: "Anno ... Millesimo ducentesimo trecesimo tercio Jndicione sexta die undecimo mense Marcio".
Dominicus, Sohn des Andreas Valero, von Clugia minor, überlässt Guilielmus, Abt von Brundulo, ein Stück Weinland jenseits Brenta in Lacus monachorum, angrenzend an die Besitzungen des Martino Richardo und des Petro Grasso. Zeugen: Dominicus Stani, Speraindeo Carnello. Egidio Buffo Diakon und Notar fertigt die Urkunde...
Viele Flurnamen. Unterschrift des Notars. Notarssignet.
Marcus und Dominicus, die Söhne des Steno Blanco von Clugia minor, empfangen von Ruplinus, Abt von Brundulo ein Stück Weinland, gelegen bei Clugia minor, am Weere, zu Ambe Calle neben den Grundstücken der Erben des Stefano Carlo und des Berto Blanco, gegen eine jährliche Abgabe...
Papst Innozenz IV. überträgt dem Bischof von Clugia eine Streitsache zwischen dem Bischof von Castellum und dem Kloster Brondolo wegen einer durch ersteren, im Auftrage des päpstlichen Legaten C. de Montelongo, von der Brondolo zugehörigen Kirche St. Benedicti in Venedig geforderten Geldzahlung gegen die Brondolo...
Besitzungen werden nicht einzeln aufgeführt.
• Godomerius ministerialis curiae palacii, beurkundet im Auftrage des Dogen von Venedig, Ragnerio Zeno, dass Adam, Mönch des Klosters Brondolo, als Bevollmächtigter seines Abtes Paulus, laut Urkunde vom 16. April dieses Jahres, durch den Prior von St. Andreas de Littore in den Besitz unserer Salinen...