Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (65)
  • Geistliche Korporationen (65)

Bestände

  • Brondolo, Kloster (65)

Serien

  • Urkunden Brondolo (64)

Akteure

  • alle (100)
  • Alexander III., Papst (1)
  • Alexander IV., Papst (1)
  • Antonio, di Venier (1)
  • Benedikt IX., Papst (2)
  • Bonifatius IX., Papst (2)
  • Bonifatius VIII., Papst (1)
  • Calixt II., Papst (1)
  • Coelestin IV., Papst (1)
  • Dandolo, Enrico (1)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Gregorius, de Monte Longo (1)
  • Gregorius IX., Papst (6)
  • Gregor X., Papst (1)
  • Gregor XI., Papst (1)
  • Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Innozenz IV., Papst (1)
  • Innozenz VI., Papst (1)
  • Jakob I. von Vitry, Kardinal (1)
  • Jean d'Abbeville, Sabina, Bischof (1)
  • Leo XI., Papst (1)
  • Martinus IV., Papa (1)
  • Rainer, von Viterbo, Kardinal (1)
  • Ranieri, Zeno (1)
  • Sebastiano, Republik Venedig, Doge (1)
  • Urban IV., Papst (1)
  • Urban VI., Papst (2)
  • (-) Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (65)

Themen

Orte

  • Fogolana <Italien> (1)
  • Padua <Italien> (5)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (60)
  • 1 Dokument (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
  • 1 Stück (1)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 65
  • Übergabe einer Saline des Klosters Brondolo an Petrus Strallus aus Chioggia

    GK-BRO 1262-02-20
    Archivale
    20.02.1262
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Paulus, Abt von Brondolo, der Prior Roland und der Convent dieses Klosters, bestehend aus den Mönchen Johannes, Morandus, Lazarus von Cremona, Oliverus, Plarentinus, Angelus, Bonaparte von Bologna, Bernardus, Andreas, Beneventus, Albertus, Jacobus Grandorio, Niger, Matheus, Jacobus Gurlino, Petrus Grino, Melinus und Erndolus übergeben dem Petrus...

  • Papst Urban IV. nimmt das Kloster Brondolo in seinen besonderen Schutz und bestätigt die von seinem Vorgänger verliehenen Privilegien

    GK-BRO 1262-12-12
    Archivale
    12.12.1262
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Datierung: "Datum apud Urbem veterem II Jdus Decembris, Pontificatus nostri anno secundo".

  • Schlichtung eines Streites zwischen dem Kloster Brondolo und der Stadt Padua wegen 11 Morgen Getreide, die dem Kloster gehören

    GK-BRO 1262-12-20
    Archivale
    20.12.1262
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Papst Urban IV. beauftragt den Pleban zu St. Apollinaris zu Venedig, in einem Streite zwischen der Stadt Padua und dem Kloster Brondolo wegen 11 dem Kloster gehörigen Morgen mit Getreide, welche Podesta und Rat von Padua haben confiscieren lassen, seine (des Papstes) Aufforderung an Padua...

  • Belehnung des Notars Citadinus und anderer durch das Kloster Brondolo

    GK-BRO 1273-07-02
    Archivale
    02.07.1273
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Johannes, Abt des Klosters Brundulo, belehnt in Anwesendheit des Mugno Empetore de Padova, Censano, Sohn des Tobias de Cauxilve, Aldrigo, Sohn des Vgolino und Albrigetto, Sohn des Amigeto, den Notar Citadino mit dem schon bisher vom Kloster Brondolo innegehabten Besitz. Gleichzeitig belehnt der Abt den...

  • Papst Gregor X. bestätigt dem Kloster Brondolo alle seine Rechte und Besitzungen

    GK-BRO 1274-10-15
    Archivale
    15.10.1274
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster
  • Papst Martin IV. bekräftigt dem Kloster Brondolo alle seine Rechte und Besitzungen

    GK-BRO 1282-02-25
    Archivale
    25.02.1282
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    • "Datum apud urbem veterem V kal. Martii Pontificatus nostri anno primo"

  • Testament der Frau Zaluffa aus Chioggia mit Begünstigungen für das Kloster Brondolo

    GK-BRO 1285-01-05
    Archivale
    05.01.1285
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Testament der Frau Zaluffa von Clugia minor, die dem Kloster Brondolo ein Haus und einen Weingarten in Clugia und verschiedene Grundstücke in Bagnolo inferiori hinterlassen hat mit der Auflage, dass das Kloster für ihr und der Ihren Seelenheil einen Jahrtag begeht. Viele andere Legate. Eigenhändige...

  • Johannes Tempesta transsumiert im Auftrag des Bischofs von Chioggia die Bulle Papst Calixt II. vom 2. Januar 1121

    GK-BRO 1301-07-26a
    Archivale
    26.07.1301
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Johannes Tempesta, Notar zu Clugia, trassumiert im Auftrage des Bischofs Heinrich von Clugia die Bulle Calixtus II. für das Kloster Brondolo von 1121 Januar 2 [Nr. 7a], welche ihm im Original "vera bulla plumbea cum corda serica more curie Romane bullatae" vorgelegen hat. Siegler: Bischof...

  • Johannes Tempesta, Notar, transsumiert im Auftrag des Bischofs von Chioggia, Enrico Francescano, die Urkunde Papst Gregors IX. vom 13. Februar 1231

    GK-BRO 1301-07-26b
    Archivale
    26.07.1301
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Johannes Tempesta, Notar zu Clugia, transsumiert im Auftrage des Bischofs Heinrich von Clugia die Urkunde Papst Gregors IX. vom 13. Februrar 1231 Februar [Nr. 46]. Signet. Siegler: Heinrich, Bischof von Chioggia. Zeugen: Heinrich, Bischof von Clugia, Johannes Zanarisius und Jacobus Buserlo, beide Canonici und Notare...

  • Papst Bonifatius VIII. beauftragt das Bistum Treviso mit der Schlichtung zwischen Kloster Brondolo und dem Bistum Castello wegen eines Weltpriesters in San Benedetto in Venedig

    GK-BRO 1302-01-31
    Archivale
    31.01.1302
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    • Papst Bonifacius VIII. beauftragt den Bischof, den Dekan und den Archidiakon von Treviso mit der Untersuchung und Entscheidung der Streitsache zwischen dem Bischof von Castellum [=Venedig] und dem Kloster Brondolo wegen der Einsetzung des Weltpriesters Mathias Lando durch ersteren in das Priorat der Brondolo...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur