MENÜ
Der kaiserliche Notar und bischöfliche Hofschreiber Johannes Tischer, Kleriker der Diözese Augsburg (Augustensis), beurkundet die in Gegenwart von Dr. art. lib. et med. Johannes de Wending, des herzogl. Österr. (Austriae) Kaplans dominus Michael und des Kanonikers bei Allerheiligen in Brixen (Brixinensis) Carolus de Castelrut erfolgte...
Gleichzeitige Kopie, unbeglaubigt. Michel Freiherr zu Wolkenstein, kaiserlicher Rat und Landhofmeister der Inner und der Vorderen oberösterreichischen Lande, reversiert gegenüber Bischof Cristoff zu Brixen über die Belehnung mit der Veste Hawenstain samt Zugehörden.
Christoff, Bischof zu Brichsen beurkundet daß er Peter Seel zu Braunegg mit dem Gut Stainpewnt und der Kherwiese zu Dietenhaim belehnt habe. Siegler: Bischof Christoff zu Brixen. Datierung: "an Mittwoch nach sannd Apolonien tag".
Lienhart Huber zu Rain zu Anras gesessen beurkundet dass ihm der hochwürdige Fürst und Herr Christoph Bischof zu Brixen ein völlig heimgefallenes neues Lehen nämlich den halben Zehenden aus der Hueben zu Rain verliehen habe. Hierfür hat Huber in den Kasten zu Anras jährlich 5...
Chrustoph, Bischof zu Brixen, entschließt alle Christgläubigen, welche die St. Marienkirche zu Nieders im Stubay-thal, Silialkirche der Pankratiuskirche desselben Diözese, an bestimmten Tagen andächtig besuhen und welche Gaben schenken, 40 Tage Ablaß.