Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (38)
  • Alle Bestandsgruppen (19)
  • (-) Nachlässe (19)

Bestände

  • alle (19)
  • (-) Nachlass Ragaller, Heinrich (19)

Serien

  • Nachlass Heinrich Ragaller (18)
  • NL-RAG Korrespondenz (11)
  • NL-RAG Beruf und Werk (6)
  • NL-RAG Materialsammlung (5)
  • NL-RAG Personalia (1)
  • NL-RAG Publikationen (1)

Akteure

  • alle (37)
  • Museum für Angewandte Kunst (Köln) (1)
  • Ragaller, Heinrich (16)
  • Schütz-Wolff, Johanna (1)
  • (-) Schultz, Lili (19)

Themen

Orte

  • Köln <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Konvolut (8)
  • 1 Mappe (7)
  • 1 Brief (1)
  • 1 Druckschrift (1)
  • 1 Notizbuch (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 19
  • Werkstattbuch Lili Schultz

    NL-RAG 052
    Archivale
    1963-1965
    1 Notizbuch
    Nachlass Ragaller, Heinrich
  • Heinrich Ragaller, Die vier Schenkungen

    NL-RAG 056
    Archivale
    1985-2006
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    Unterlagen und Korrespondenz ,ca. 100 Seiten, zu den Schenkungen Ragallers, Nachlass von Lili Schultz, an das Kunstgewerbemuseum Köln (1985), das Germanische Nationalmuseum Nürnberg (1993), Das Kunstmuseum Moritzburg Halle an der Saale (2006) und das Stefan-George-Archiv der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (2006).

  • Erwähnungen von Heinrich Ragaller in Freundesbriefen an Lili Schulz

    NL-RAG 062
    Archivale
    1941-1956
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    3 Briefsammlungen: Korrespondenz zwischen Lili Schultz und Eberhard Zeller, Rudolf Fahrner, Gemman Wolters-Thiersch.

  • Lili Schultz, Emailkünstlerin

    NL-RAG 073
    Archivale
    1955-1970
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    Verschiedene Notizen, Fragmente, Briefe und Nachrichten, ca. 30 Seiten, über das Spätleben von Lili Schultz, u. a. ein Brief von Johanna Schütz-Wolf vom 20.12.1955.

  • Von Johanna Schütz-Wolf an Lili Schultz, 20. Dezember 1955

    NL-RAG 073.1955-12-20
    Teil
    20.12.1955
    1 Brief
    Nachlass Ragaller, Heinrich
  • Heinrich Ragaller, Fotografien 'Meine "Lehrer"'

    NL-RAG 075.7
    Archivale
    1936-1964
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    5 Fotografien in einem Umschlag: 1. Lili Schultz, in der Hohen Tatra (?) (ca. 1936), 2. Lili Schultz, ca. 1955, im Garten, Kirschberg, 3. Walter Löschke, mit Enkeltöchterchen, Frau Assunta und Sohn Dr. L., vgl. Bd. V., S. 121ff (der Zauberfisch). 1960, 4. Prof. Kurt...

  • Heinrich Ragaller, "Die Emailkünstlerin Lili Schultz"

    NL-RAG 078
    Archivale
    1991
    1 Druckschrift
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    Sonderdruck aus dem Katalog "Farbe und Metall - Kunst aus dem Feuer", 50 Seiten.

  • Heinrich Ragaller, zu: Lilli Schultz

    NL-RAG 084
    Archivale
    1969-1993
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    5 Seiten, Altartisch in der Pfarrkirche Seeshaupt (1969), Emailbild "Noah und die Taube" in der Taufkapelle der Andreaskirche Würzburg (Brief H. Reitbergers vom 11.06.1993), Zitate aus "Gläserne Armut Apolls" (Bd. II, S. 75ff).

  • Eff (Rudolf Fahrner), Gemina und Offa (Stauffenberg) an Heinrich Ragaller und Lili Schultz

    NL-RAG 089
    Archivale
    1950-1966
    1 Konvolut
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    Ca. 10 Seiten. "Gemina": wohl die Goldschmiedin und Emailkünstlerin Gemma Wolters-Thiersch.

  • Heinrich Ragaller an Lili Schultz, 1950-1963

    NL-RAG 090
    Archivale
    1950-1963
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    Manuskripte, ca. 20 Seiten.

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur