HA Recherche
-
Privilegien. Kaiser Sigismund bestätigt die Privilegien von (?) HorschauSB-URO Perg 1434bArchivale14341 PergamenturkundeUrkunden
-
Das Konzil von Basel fordert die Stadt Halberstadt zur Unterwerfung unter Kaiser Sigismund aufSB-URO Perg 1435-03-03Archivale03.03.14351 PergamenturkundeUrkunden
Die Generalsynode zu Basel fordert den Rat und die Bürgerschaft zu Halberstadt auf, den Kaiser Sigmund als ihren Oberherrn anzuerkennen und ihm in jeder Hinsicht den schuldigen Gehorsam zu leisten. Siegler: Aussteller. Datierung: "V. nonas Martii
-
Ulrich Riderer über eine Bulle Papst Eugens IV. zum Rechtsstreit des Johannes Nicolosdorf mit Fridrich von ParsbergSB-URO Perg 1437-02-07Archivale07.02.14371 PergamenturkundeUrkunden
Ulrich Riderer, Kanoniker von Freising, teilt dem Kaiser Sigismund, Geistlichen und Laien, dem Kapitel zu Regensburg und dem Fridrich von Parsberg, bezüglich der Propstei Regensburg eine Bulle des Papstes Eugenius IV. vom 18. Januar 1436 mit, nach welcher der Streit des Johannes Nicolosdorf mit Fridrich...
-
Kaiser Sigismund stellt dem Nicolaus Nöris alias Thoscha einen Geleitbrief ausSB-URO Perg 1437-12-01Archivale01.12.14371 PergamenturkundeUrkunden
Kaiser Sigismund stellt dem Nicolaus Nöris alias Thoscha einen Geleitbrief aus. Datierung: "in Znewnia sevundor die festi scti Andree apostoli Anno".
-
Mandat des Königs Friedrich III. an Herzog Sigmund von Österreich für Georg von Wemding wegen seiner Klagen gegen die Herren von MatschSB-URO Perg 1448-03-11bArchivale11.03.14481 PergamenturkundeUrkunden
Fridrich von Gottes Gnaden römischer Kunig etc. entbietet dem hochgeborenen Sigmund Hertzogen zu Oestarich, seinem lieben Vetter, seine Gnade und alles Gute und teilt ihm mit, dass sein und des Reichs lieben getreuen Georg vom Wemdingen etliche Urteile und Rechtsprüche von Kaiser Sigmund seligen und...
-
Hinterlegbrief der Stadt Feldkirch für die Stadt Lindau über königliche FreiheitsbriefeSB-URO Perg 1493-02-08bArchivale08.02.14931 PergamenturkundeUrkunden
Hinterlegbrief des Ammanns und Rates der Stadt Feldkirch für Bürgermeister und Rat zu Lindau über 18 Freiheitsbriefe von den Königen Wenzel, Ruprecht, Sigmund und Maximilian, welche sie den letzteren zur Verwahrung übergeben haben.