Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (6)
  • Alle Bestandsgruppen (3)
  • (-) Sammlungsbestände (3)

Bestände

  • Urkunden (2)
  • Urkundenabschriften (1)

Akteure

  • alle (3)
  • (-) Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)

Themen

  • alle (3)
  • (-) Illuminierte Urkunden (3)

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (2)
  • 1 Exemplar (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 3 von 3
  • König Sigismund bestätigt Matthias, Hans, Erhard und Michael Honniger das Wappen

    SB-URA 1423-01-17
    Archivale
    17.01.1423
    1 Exemplar
    Urkundenabschriften

    Neuere Abschrift.

    Wappenbrief König Sigismunds für Mathis Henniger und seine Söhne Hans, Eckart und Michael, ausgestellt in Preßburg.

    Regest aus FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden" (Daniel Maier): König Sigismund bestätigt und erneuert (bestetigen, confirmiren und vernewen) mit wohlbedachtem Mut, gutem Rat seiner Fürsten und...

  • König Sigismund verleiht Erhard Doss ein Wappen

    SB-URO Perg 1417-06-25
    Archivale
    25.06.1417
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    König Sigmund gewährt dem Ritter Erhart Drosse eine Besserung seines Wappens, indem dessen schwarzer Greif im weißen Feld gekrönt wird.

    Siegler: Aussteller

    Datierung: "Geben ze Costentz des nechsten Fritags nach sant Johans Baptiste tag"

    Regest von FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden" (Daniel Maier): König...

  • König Sigismund bestätigt Lorenz, Nikolaus, Michael und Hans Nützel ihr Wappen

    SB-URO Perg 1432-12-19a
    Archivale
    19.12.1432
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Sigmund, römischer König, beurkundet, dass er den Gebrüdern Lorenz, Niclas, Michel und Hans, genannt die Nüczel, in Ansehung ihrer Verdienste um die Krone Beheim, die Führung eines Wappens, wie es deren Vorfahren besessen, bestätigt habe.
    Siegler: Aussteller

    Datierung: "am freytag vor sant Thomas tag des...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur