HA Recherche
-
König Sigismund belehnt Hans Vogt von Wendelstein mit dem Vierteil des Gerichts zu Wendelstein mit aller Zugehörungen, welches von seinem Vater auf ihn gefallen warSB-URO Perg 1430-10-23Archivale23.10.14301 PergamenturkundeUrkunden
Siegler: Aussteller. Datierung: "am montag vor sand Symons und Jude tag".
König Sigismund belehnt Hans Vogt von Wendelstein auf seine Bitte mit dem Vierteil des Gerichts zu Wendelstein mit aller Zugehörungen, welches von seinem Vater erblich auf ihn gefallen war.
-
König Sigismund löst die Stadt Halberstadt aus der Acht und befiehlt die Wiedereinsetzung geflohener AmtsträgerSB-URO Perg 1431-07-10Archivale10.07.14311 PergamenturkundeUrkunden
Sigmund, römischer König, beurkundet, dass bei den vor Zeiten in der Stadt Halberstadt vorgefallenen Unruhen, da sich der lange Matthies mit seinen Helfern wider den Rat setzte und namentlich die von Ammendorp, Tangel und ihre Freunde durch Drohungen aus der Stadt vertrieben, diese eben genannten...
-
König Sigismund bestätigt Lorenz, Nikolaus, Michael und Hans Nützel ihr WappenSB-URO Perg 1432-12-19aArchivale19.12.14321 PergamenturkundeUrkunden
Sigmund, römischer König, beurkundet, dass er den Gebrüdern Lorenz, Niclas, Michel und Hans, genannt die Nüczel, in Ansehung ihrer Verdienste um die Krone Beheim, die Führung eines Wappens, wie es deren Vorfahren besessen, bestätigt habe.
Siegler: AusstellerDatierung: "am freytag vor sant Thomas tag des...
-
Schutz- und Privilegienbrief Kaiser Sigismunds für das Stift St. Peter und Alexander zu AschaffenburgSB-URO Perg 1434-04-08Archivale08.04.14341 PergamenturkundeUrkunden
Sigismund, römischer Kaiser, nimmt auf Bitten des Dietrich Ebbracht, Kanonikers zu Aschaffenburg und kurfürstlich-mainzischen Protonotars, die Kirche St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg in seinen besonderen kaiserlichen Schutz, bestätigt alle ihre Privilegien, Freiheiten usw. und freit Probst, Dechant, Prälaten, Kapitel, Kanoniker, Vikarien und Personen genannten...
-
Konsens des Kaisers Sigmund für Hans, Vogt von Wendelstein, über die Versetzung Wendelsteins an Hanns Haug zu NürnbergSB-URO Perg 1434-04-23aArchivale23.04.14341 PergamenturkundeUrkunden
Sigmund, römischer Kaiser, erteilt dem Hanns Vogt von Wendelstein, welcher während der Abwesenheit des Kaisers in welschen Landen das Vierteil des Gerichts zu Wendelstein, welches ein Reichslehen ist, an Hanns Haug, Bürger zu Nuremberg, um 60 fl. auf 10 Jahre versetzt hatte, wozu er durch...
-
Privilegien. Kaiser Sigismund bestätigt die Privilegien von (?) HorschauSB-URO Perg 1434bArchivale14341 PergamenturkundeUrkunden
-
Das Konzil von Basel fordert die Stadt Halberstadt zur Unterwerfung unter Kaiser Sigismund aufSB-URO Perg 1435-03-03Archivale03.03.14351 PergamenturkundeUrkunden
Die Generalsynode zu Basel fordert den Rat und die Bürgerschaft zu Halberstadt auf, den Kaiser Sigmund als ihren Oberherrn anzuerkennen und ihm in jeder Hinsicht den schuldigen Gehorsam zu leisten. Siegler: Aussteller. Datierung: "V. nonas Martii
-
Ulrich Riderer über eine Bulle Papst Eugens IV. zum Rechtsstreit des Johannes Nicolosdorf mit Fridrich von ParsbergSB-URO Perg 1437-02-07Archivale07.02.14371 PergamenturkundeUrkunden
Ulrich Riderer, Kanoniker von Freising, teilt dem Kaiser Sigismund, Geistlichen und Laien, dem Kapitel zu Regensburg und dem Fridrich von Parsberg, bezüglich der Propstei Regensburg eine Bulle des Papstes Eugenius IV. vom 18. Januar 1436 mit, nach welcher der Streit des Johannes Nicolosdorf mit Fridrich...
-
Kaiser Sigismund stellt dem Nicolaus Nöris alias Thoscha einen Geleitbrief ausSB-URO Perg 1437-12-01Archivale01.12.14371 PergamenturkundeUrkunden
Kaiser Sigismund stellt dem Nicolaus Nöris alias Thoscha einen Geleitbrief aus. Datierung: "in Znewnia sevundor die festi scti Andree apostoli Anno".
-
Mandat des Königs Friedrich III. an Herzog Sigmund von Österreich für Georg von Wemding wegen seiner Klagen gegen die Herren von MatschSB-URO Perg 1448-03-11bArchivale11.03.14481 PergamenturkundeUrkunden
Fridrich von Gottes Gnaden römischer Kunig etc. entbietet dem hochgeborenen Sigmund Hertzogen zu Oestarich, seinem lieben Vetter, seine Gnade und alles Gute und teilt ihm mit, dass sein und des Reichs lieben getreuen Georg vom Wemdingen etliche Urteile und Rechtsprüche von Kaiser Sigmund seligen und...