MENÜ
Symon, Abt des Gotteshauses zu Unserer Lieben Frau zu Ettal, beglaubigt dem Ritter Ulrich von Fronsberg die Abschrift der Freibriefe, Bestätigungsbriefe und anderer Urkunden in der Landschaft an der Etsch und im Inntal (Tirol) vom Hause Österreich, sowie von Kaisern und Königen und anderen verliehen...
Datierung: "Geben zu Wien an Mitichen vor Sannd Peterstag ad kathedram nach kristi gepurde im vierzehenhundert und sechzigisten."
Jorg von Gottes Gnaden Bischof zu Trient, beurkundet, dass er sich wegen des Schlosses Bisein mit dem hochgebornen Fürsten Herrn Sigmunden, Herzog zu Österreich und Graf zu Tirol, verständigt habe. Das Schloß Bisein, welches dem Bischof von Herrn Bernharten Gradner übergeben wurde (vermutlich soll der...
Herzog Sigmund ("der Einfältige") von Österreich bevollmächtigt Christof Botsch, Hauptmann an der Etsch und Burggrafen zu Tirol, Benedict Wegmacher, Pfarrer zu Tirol und Kammermeister, und Lienhardt von Weinegkh, Pfleger zu Tellfan, für ihn Geld aufzunehmen, durch Anlehen, Versetzen oder Verkaufen seiner Güter. Datierung: "Geben zu...
Sigmund, Herzog zu Österreich etc., bestätigt der Stadt Brichsen alle Urkunden seiner Vorfahren und namentlich seines Vaters des Herzogs Fridrich und dazu alle Freiheiten, Privilegien etc. Datierung: "Batzen an Pfyntztag nach aller heylligen tag".
Jacob Trupp, Vogt zu Bregenz, beurkundet, dass er auf Geheiß und im Namen des Herzogs Sigmund zu Österreich mit Hanns Kayserman, Bürger zu Bregenz, wegen der Dienste pp., die er auf dem Dorf und Beuten zu Hard gehabt, und die sie ihn auf seinem Weingarten...
Sigmund Herzog von Österreich etc. erlässt in Betreff des von seinen Untertanen und Gerichtsleuten zu Ymbst, gemeinschaftlich daselbst erbauten Spitals und Seelhauses einen öffentlichen Aufruf, um freiwillige Beisteuer zur besten Förderung dieses Instituts. Datierung: "Insprukg an Sambstag nach sannt Martinstag".
Christof Haidfalk, Bürger zu Innsbruck, beurkundet, dass er an Niclaus Stahl, Herzog Sigmunds von Österreich oberster Koch, seinen Schwager, sein Erbrecht, Haus und Hofstatt zu Innsbruck mit allen Zugehörungen um 130 Mark und 1 rhl. Gulden unter üblicher Gewährschaft verkauft habe. Siegler: Hans Hafnegkher, Barbier...
Hanns Stakenmayr von Luttach verkauft mit Einwilligung des Lehensherrn, Herzog Sigismund von Österreich, um bezahlte 28 Mark Zalperner, Meraner Währung, dem Linnhart Trenner von St. Mawricz in Tauffers einen Jahreszins von 10 lb. Perner, Meraner Währung, 6 Ster Korngülte, halb Roggen, halb Hafer, einem Waysat...
Sigmund, Herzog zu Österreich, zu Steir, zu Kärnten und zu Krain, Graf zu Tirol pp. bestätigt bei Gelegenheit der neuen Verleihung und Bestätigung all seiner Lehen und Pfandschaften in den Herrschaften Feldkirch und Bregenz auch dem Hans Kaiserman, Bürger zu Bregenz die Verschreibung, die er...