Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (7)
  • Familienarchive (4)
  • Sammlungsbestände (3)

Bestände

  • Wolkenstein-Rodenegg, von (4)
  • Urkunden (2)
  • Urkundenabschriften (1)

Serien

  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (4)
  • Wolkenstein: Urkunden (4)
  • Urkunden 15. Jh. (2)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (2)
  • SB-URA Urkundenabschriften (1)
  • Urkunden 1460-1479 (1)
  • Urkunden 1480-1499 (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Akteure

  • alle (11)
  • Leonhard, Görz, Graf (1)
  • Oswald II., von Wolkenstein (1)
  • Werdenberg, Rudolph von (1)
  • Wolkenstein-Rodenegg, Michael von (1)
  • (-) Sixtus IV., Papst (7)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (6)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 7 von 7
  • Graf Rudolf X. von Werdenberg-Sargans erteilt Michael von Wolkenstein einen lebenslänglichen Generalablass

    FM-WLK 1481-04-06
    Archivale
    06.04.1481
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Rudolfus comes in Werdenwerg, frater ordinis militaris Jherosolimitani, baiulinus [des Johanniterordens] Wrandenburgensis, Komtur des Johanniter Hauses in Freyburg, Kommisar der Indulgenzen und der Verteidigung des Glaubens, Subdelegat Papst Sixtus' IV. bei der Verteidigung der Insel Rhodos gegen die Türken, erteilt Michael de Wolkenstain eine Generalindulgenz...

  • Päpstlicher Ablass für Oswald von Wolkenstein, seine Frau Barbara und ihre Tochter Genife

    FM-WLK 1482-03-04
    Archivale
    04.03.1482
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Der apostolische Kommissar dominus Bartholomeus de Cammereno erteilt im Namen Papst Sixtus IV. dem Armiger Oswaldus Wolkenstainer, dessen Ehefrau Barbara und deren Tochter Genife einen Ablass wegen Beisteuer gegen die Türken.

  • Papst Sixtus IV. überträgt die Kirche St. Martin in Dölsach an Leonhard Feuersberger

    FM-WLK 1483-09-03
    Archivale
    03.09.1483
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Papst Sixtus IV. weist den Dekan in Brixen (Brixinensis) an, die durch den Tod des Kirchenrektors (recot ecclesie) Paulus Rungswiser erledigte Pfarrei (parrochialis ecclesie) St. Martin in Dölsach, Diözese Salzburg (Salczeburgensis), auf Bitte des Patronatsherren Graf Leonhard von Kärnten (Carinthie) etc. an den Kleriker Leonhardus...

  • Benedikt Fueger, Dekan von Brixen, überträgt die Kirche St. Martin in Dölsach im Auftrag Papst Sixtus IV. an Leonhard Feuersberger

    FM-WLK 1483-10-13a
    Archivale
    13.10.1483
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Ddecr. Benedictus Fueger, Dekan der Brixener (Brixinensis) Kirche, überträgt in Befolgung des im wörtlich inserierten Mandat von 1483 September 3 Rom ausgesprochenen Befehls Papst Sixtus' IV. dem Priester Leonhardus Fewrsperger die durch den Tod des Kirchenrektors (rector ecclesie) erledigte Pfarrstelle St. Martin in Dölsach, Diözese...

  • Bulle Papst Sixtus IV. über die Kirchenstifzun der Anna Junker, geborene Gräfin Schlick

    SB-URA 1478-04-29
    Archivale
    29.04.1478
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Neuere Abschrift

  • Bulle von Papst Sixtus IV. über die Rektorenwahl der Kirche St. Jakob in Köln

    SB-URO Perg 1478-03-30
    Archivale
    30.03.1478
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Papst Sixtus IV. erklärt, dass die Kirche des Hl. Jakob in Köln nicht der besonderen Disposition des apostolischen Stuhles reserviert sei, sondern bei der Wahl ihres Rektors, wie bisher die Gewohnheit war, aus den Kanonikern der Kirche St. Georg in Köln mehrere dem Präpositus von...

  • Übertragung des Klosters San Paterniano zu Fano an Kardinaldiakon Johannes Baptista

    SB-URO Perg 1480-02-28
    Archivale
    28.02.1480
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Papst Sixtus IV. überträgt dem Kardinaldiakon Johannes Baptista zu St. Nicolaus in Carcere Tulliano das bisher mit dem Hauptaltar der St.-Peterskirche zu Rom verbundene Kloster St. Paterniani bei Fanum, welches in den Büchern der geistlichen Kammer mit 120 Goldgulden Einkünften veranschlagt ist, und weist die...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur