HA Recherche
-
Graf Rudolf X. von Werdenberg-Sargans erteilt Michael von Wolkenstein einen lebenslänglichen GeneralablassFM-WLK 1481-04-06Archivale06.04.14811 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Rudolfus comes in Werdenwerg, frater ordinis militaris Jherosolimitani, baiulinus [des Johanniterordens] Wrandenburgensis, Komtur des Johanniter Hauses in Freyburg, Kommisar der Indulgenzen und der Verteidigung des Glaubens, Subdelegat Papst Sixtus' IV. bei der Verteidigung der Insel Rhodos gegen die Türken, erteilt Michael de Wolkenstain eine Generalindulgenz...
-
Päpstlicher Ablass für Oswald von Wolkenstein, seine Frau Barbara und ihre Tochter GenifeFM-WLK 1482-03-04Archivale04.03.14821 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Der apostolische Kommissar dominus Bartholomeus de Cammereno erteilt im Namen Papst Sixtus IV. dem Armiger Oswaldus Wolkenstainer, dessen Ehefrau Barbara und deren Tochter Genife einen Ablass wegen Beisteuer gegen die Türken.
-
Papst Sixtus IV. überträgt die Kirche St. Martin in Dölsach an Leonhard FeuersbergerFM-WLK 1483-09-03Archivale03.09.14831 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Papst Sixtus IV. weist den Dekan in Brixen (Brixinensis) an, die durch den Tod des Kirchenrektors (recot ecclesie) Paulus Rungswiser erledigte Pfarrei (parrochialis ecclesie) St. Martin in Dölsach, Diözese Salzburg (Salczeburgensis), auf Bitte des Patronatsherren Graf Leonhard von Kärnten (Carinthie) etc. an den Kleriker Leonhardus...
-
Benedikt Fueger, Dekan von Brixen, überträgt die Kirche St. Martin in Dölsach im Auftrag Papst Sixtus IV. an Leonhard FeuersbergerFM-WLK 1483-10-13aArchivale13.10.14831 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Ddecr. Benedictus Fueger, Dekan der Brixener (Brixinensis) Kirche, überträgt in Befolgung des im wörtlich inserierten Mandat von 1483 September 3 Rom ausgesprochenen Befehls Papst Sixtus' IV. dem Priester Leonhardus Fewrsperger die durch den Tod des Kirchenrektors (rector ecclesie) erledigte Pfarrstelle St. Martin in Dölsach, Diözese...