HA Recherche
-
Hanns von Sachsenheim quittiert Veit von Wolkenstein den Empfang von 2000 GoldguldenFM-WLK 1488-08-07Archivale07.08.14881 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Hanns von Sachsenheim quittiert Ritter Veit von Wolckenstein und zu Ackoy, königlicher Rat und Kammerer, die Summe von 2000 Goldgulden, welche dieser dem Grafen Eberhardt zu Wirtemberg und Mumpelgart d.Ä. schuldig war.
Siegler: Aussteller
-
Jan Bontamps quittiert Ritter Veit von Wolkenstein den Empfang von 27.304 GuldenFM-WLK 1489-02-09Archivale09.02.14891 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Jan Bontamps, Rat und Pfennigmeisters des römischen Königs quittiert über die Summe von 27.304 guten Rhein. Gulden 20 Kreuzer, die er in Gemäßheit seiner Briefe von Herrn Veyt von Volkestein, Ritter, Rat und Kämmerling des Königs, richtig erhalten hat. Unterschrift und Handzeichen des Ausstellers.
-
Jan Bontamps quittiert Ritter Veit von Wolkenstein den Empfang von 15202 fl. rhein.FM-WLK 1489-07-31Archivale31.07.14891 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Jan Bontamps, Rat und Pfennigmeister des römischen Königs, quittiert dem Kämmerer desselben dem Ritter Vijt van Volkestein, über den Empfang von 15.202 guten rhein. Gulden, die ihm derselbe auf Befehl des Königs geliefert hat wegen Bestreitung der Kosten der Reise des Königs in seine deutschen...
-
Jan Bontamps quittiert Veit von Wolkenstein den Empfang von 2000 fl. rhein.FM-WLK 1489-08-03Archivale03.08.14891 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Jan Bontamps, Rat und Pfennigmeister des römischen Königs, quittiert dem königlichen Rat und Kammerer Vyt van Volkestein, den Empfang von 2000 fl. rhein. Mit Unterschrift des Ausstellers.
-
Bürgschaftsledigung Herzog Albrechts III. von Sachsen für Fürst Rudolf von Anhalt, Veit von Wolkenstein und andereFM-WLK 1491-07-25Archivale25.07.14911 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Herzog Albrecht zu Sachsen, Landgraf in Duringen und Markgraf zu Meyssen ledigt Rudolf Fürsten zu Anhalt und Graf Aschanien, Veit von Wulkenstein, Bernhart von Bolheim, Marquart Brissacher und Georg Pottaler, welche ihm der römische König für eine Schuld von 10.000 fl. rhein. zu Bürgen gesetzt...
-
Bürgschaftsledigung Herzog Albrechts zu Sachsen für Fürst Rudolf zu Anhalt und andere von 25. Juli 1491FM-WLK 1491-07-29Archivale29.07.14911 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Bürgermeister und Rat der Stadt Nurmberg vidimieren einen Brief des Herzogs Albrecht zu Sachsen, Landgrafen in Duringen und Markgrafen zu Meyssen, d. Nurnberg vom 25. Juli 1491, in welchem derselbe den Fursten Rudolf zu Anhalt, Grafen zu Aschanien, Herrn Veit von Wolkenstein, Herrn Bernhart von...
-
Markgraf Christoph von Baden verspricht Veit von Wolkenstein Geld für seine Fürsprache bei der Nominierung von Christophs Bruder Friedrich zum Bischof von UtrechtFM-WLK 1491-08-10Archivale10.08.14911 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Markgraf Christoff zu Baden, Graf zu Sponheim, verschreibt, nachdem der römische König Maximilian seinen Bruder Friderich als Nachfolger für den Bischof von Vterich nominiert hat, dem königlichen Kämmerer Vit Herrn zu Wolckenstein zum Dank für dessen Förderung der Sache die Summe von 1000 fl. rhein...
-
Herzog Richard of Shrewsbury übergibt Veit von Wolkenstein 4000 rhein. GuldenFM-WLK 1494-04-04Archivale04.04.14941 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Herzog Ricardus von Yorck (Eboraci), Sohn und Erbe König Edwards IV. von England (Anglie) und Frankreich (Francie) und Herr von Irland (Hibernie) verschreibt Vitus de Wolquestain für geleistete Dienste und fernerhin zu beweisende gute Gesinnung, sowie für die heilsamen, in der Verfolgung seiner Angelegenheiten ihm...
-
Veit von Wolkenstein übergibt seinem Bruder Michael die Schlösser Ivano und RodeneckFM-WLK 1498-09-03Archivale03.09.14981 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Die Brüder Veit und Michael Frhrn. zu Wolkenstein einigen sich dahingehend, dass Veit seinem Bruder die beiden Schlösser Yfan und Rodnegkh mit allen Herrlichkeiten, Obrigkeiten, Rechten und Zugehörden, dazu seine Kleinode, Silbergeschirr, Barschaft und anderes, was er durch Arbeit erspart hat, frei übereignet, ausgenommen eine...
-
Michael Frhr. zu Wolkenstein, verpflichtet sich gegenüber seinem Bruder Veyt Freiherr zu Wolkenstein zur Stiftung einer ewigen Messe in der Pfarrkirche zu BrixenFM-WLK 1498-09-09Archivale09.09.14981 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Michael Freiherr zu Wolckenstein stiftet in Gemäßheit eines Vertrages mit seinem Bruder Veyt, Freiherr zu Wolckenstein, oberstem Feldhauptmann, Kämmerer und Rat, zur Einrichtung einer ewigen Messe in der Pfarrkirche zu Brichsen ein Geld von 80 rheinischen Gulden. Datierung: "... der geben ist zu Freyburg im...