HA Recherche
-
Erlass Kaiser Maximilian I. durch welchen Veit Freiherrn von Wolkenstein für die von demselben geleisteten treuen Dienste eine jährliche Pension zugesichert wirdSB-URO Perg 1493-12-22Archivale22.12.14931 PergamenturkundeUrkunden
-
König Maximilian beurkundet, dass er Veit von Wolkenstein für ein Schloss 500 Gulden gegeben habeSB-URO Perg 1494-03-02Archivale02.03.14941 PergamenturkundeUrkunden
König Maximilian beurkundet, dass er seinem Kämmerer und Feldhauptmann Veit von Wolckenstein die Summe von 500 Gulden, welche von diesem zu baulichen Verbesserungen am Schloss Yfan verwendet worden sei, zu dem Pfandschilling dieses Schlosses hinzugeschlagen habe. Datierung: "Geben zu Wells an Suntag Oculi in der...
-
Empfehlungsschreiben Papst Alexanders VI. an Veit von Wolkenstein für seinen Abgesandten an den Kaiser Maximilian I.SB-URO Perg 1494-03-12Archivale12.03.14941 PergamenturkundeUrkunden
-
KönigMaximilian I. bestätigt eine Urkunde vom 3. September 1498, in der Veit von Wolkenstein seinem Bruder Schlösser abtrittSB-URO Perg 1498-09-11Archivale11.09.14981 PergamenturkundeUrkunden
König Maximilian bestätigt eine (wörtlich inserierte) Urkunde d.d. Freiburg, 3. September 1498 in welcher Veit Freiherr von Wolckenstein seinem Bruder Michael seine Schlösser Thaun und Rodenegg abtritt unter der Bedingung jährlicher Zahlungen an ihn selbst und seine Vettern Gotthard und Oswald von Wolkenstein. Datierung: "Geben...
-
Konfirmationsurkunde des röm. Königs Maximilian über das Testament des Veit Freiherr von WolkensteinSB-URO Perg 1499-01-02Archivale02.01.14991 PergamenturkundeUrkunden
Maximilian römischer König p. beurkundet, dass Michel Freiherr zu Wolkenstein sein Rath und Kummer vorgebracht, wie weil. Veit Freiherr von Wolkenstein sein Bruder ein Testament durch Wilhelm Acker von Gmund, Kleriker als Notar und Bruder Konrad Sturgel von Bucheim Knugler, Heinrich Kellers Doktors der Universität...