MENÜ
Schultheiß Ritter Wernher von Parsberg und die Schöffen der Stadt Nürnberg geben Ulmann Hegnein d.Ä. Gerichtsbrief von den ehrsamen Mannen Herren Niclas Groß, Fritz Camermeister und Hanns Poemer über die eidlich bezeugte Heiratsabrede ("sampnunge und heyrat") zwischen Michelln Lemlein und Jungfrau Kathrein. Ulmann Hegnein gibt...
Wernher von Parsberg, Ritter, Schultheiß und die Schöppen der Stadt Nürnberg, beurkunden, dass Jeronimus Kress durch Steffan Grolant und Christan Deichsler amtlich nachgewiesen, dass ihm sein Vetter Paulus Kress seinen Halbteil und alle Rechte an dem Eigen-Hauß in der St.-Gilgen-Gasse verkauft habe. Siegler: Gericht Nürnberg.
Schultheiß Werner von Parsberg und die Schöffen der Stadt Nürnberg bestätigen, dass Klein Vollandt von Kalckreuth den Empfang von 31 fl. quittiert, die er als Rückzahlung von den Kindern des Andres Haller und seiner Ehefrau Margarete Stromer erhalten hat. Die Rückzahlung erfolgte durch Anton Tucher...
Werner von Barsberg, Ritter und Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Hieronymus Kress durch Stephan Tetzel und Bartholomeus Hirschvogel nachgewiesen, dass Albrecht Kress ihm 20 fl. rh. Eigengeld aus einem Haus an der St. Egidien-Gasse verkauft habe. Siegler: Gericht Nürnberg.
Wernher von Parsberg, Ritter, Schultheiß und die Schöppen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Hans Vischer, Bürger daselbst nachgewiesen habe, dass Jeronimus Kress gegen Albrecht Kress wegen einer Zinsschuld von 120 fl. die Eigenschaft eines Hauses des letzeren in der St.-Egidien-Gasse zur Tilgung dieser Schuld an...
Gerichtsbrief des Wernher von Parsberg, Schultheiß, und der Schöffen zu Nürnberg, über Verkauf eines Hauses in der Sankt Egidiengasse von Paulus Holzschuher an Peter Kulsheimer.
Gerichtsbrief des Schultheiß Wernher von Parsberg zu Nürnberg über Vererbung und Verleihung einer Hofrait am Sand zu Nürnberg durch Ulrich Stromer zu der Rosen an Berchthold Holzschuher.