HA Recherche
-
Von Caspar Wirth an Herzog Angelo de Cesis wegen der Besetzung der Nürnberger Propsteien, 1504x1513FM-KRE-1 27.D.01Archivale1504x15132 Produkte[?]Kress von Kressenstein 1
Anfrage von Anton Kress' Bevollmächtigtem in Rom bei Angelo de Cesis, ob der Papst mit Vorbehalten einer jährlichen Pension die gänzliche und alleinige Besetzung der beiden Nürnbergischen Probsteien dem E. H. Rat überlassen möchte, nebst Antwort.
-
Von Anton Kress an Caspar Wirth wegen eines gestohlenen und zu Regenburg verkauften Kelches aus St. Sebald u.a.FM-KRE-1 27.E.2Archivale15061 BriefKress von Kressenstein 1
-
Von Dekan Georg Faerber an Anton Kress mit Nachrichten aus Rom und Eschenbach, 1503x1513FM-KRE-1 27.F.085-092Archivale1503x15131 KonvolutKress von Kressenstein 1
Der Spalter Dekan Georg Faerber, der gegen den Bischof zu Eichstätt und den Offizial zu Spalt in Rom einen Prozess geführt hat und dort zugleich die Geschäfte des Markgrafen zu Brandenburg besorgte, berichtet u. a. über den Freund Caspar Wirth aus Eschenbach sowie über das...
-
Von Caspar Wirth an Anton Kress, 1504-1513FM-KRE-1 27.F.133-183bArchivale1504-151353 BriefeKress von Kressenstein 1
Caspar Wirth war ein Freund aus Rom. Vor allem über Angelegenheiten des Kanonikats zu Regensburg. Das Konvolut schließt eine Übersicht der Briefe mit ein. Vgl. FM-KRE-1 27.D.01.
-
Verschiedene Schreiben über das Kanonikat in RegensburgFM-KRE-1 27.G.106-122Archivale1503x15131 KonvolutKress von Kressenstein 1
Hiltpolt Panzer, der Regensburger Kanonikus Caspar von Gunsberger, Johann Groll als Kaplan von St. Sixtus und Caspar Wirth aus Rom korrespondieren wegen des von Anton Kress ersuchten vakanten Kanonikats zu Regensburg.