HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 132
-
Urbar über die von Christoph Freiherrn zu Wolkenstein an seinen Vetter Johann Freiherrn zu W. verkauften GültenFM-WLK 283Archivale16. Jh.Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Eheschließung Christophs Freiherrn zu Wolkenstein mit Ursula Freiin zu Spaur und Valör 1549-1550FM-WLK 290Archivale1549-15501 Konvolut[?]Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Memoriale Carls Freiherrn zu Wolkenstein an seinen Vater Christoph d.Ä. Freiherr zu W. in verschiedenen AngelegenheitenFM-WLK 295.3ArchivaleEnde 16. Jh.Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Memoriale Christophs d.Ä. Freiherrn zu Wolkenstein an seinen Sohn Michael, Dompropst in Salzburg, über sein Testament und über Angelegenheiten seiner Söhne Carl, Christoph d.J., Sigmund, Ulrich und GeorgFM-WLK 295.4Archivale1593Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Testament von Christoph d.Ä. über die Nutzung von Schloß und Herrschaft RodeneggFM-WLK 303Archivaleca. 1600Wolkenstein-Rodenegg, von
Stellungnahme Sigmunds Freiherrn zu Wolkenstein.
-
Das Darlehen Christophs d.Ä. Freiherrn zu Wolkenstein über 800 Gulden rhein. an den KaiserFM-WLK 309.10Archivale1559Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Quittung Christophs Freiherrn zu Wolkenstein über Einkünfte aus dem Amt am EisackFM-WLK 309.14Archivale1561Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Christoph zu Wolkenstein quittiert über 10.000 Gulden Heiratsgut seiner Schwiegertochter Ursula von MadrutschFM-WLK 309.25Archivale15881 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Quittung Christophs Freiherrn zu Wolkenstein über 10.000 Gulden Heiratsgut seiner Schwiegertochter Ursula gegenüber deren Vater Ferdinand Freiherrn zu Madrutsch.
-
Abrechnung-Streit zwischen Christoph Freiherrn zu Wolkenstein und Christoph NötlichFM-WLK 309.40ArchivaleEnde 16. Jh.Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Insbesondere Christoph d.Ä. von Wolkensteins Korrespondenz mit Buchbindern, Buchdruckern, Buchführern und BuchhändlernFM-WLK 310Archivale1525-1620Wolkenstein-Rodenegg, von
Bücherzettel, -verzeichnisse, -rechnungen und Geschäftskorrespondenz vor allem Christophs d.Ä. Freiherrn zu Wolkenstein mit Buchbindern (Narziß Schiechel bzw. Sichl in Brixen und Christoph Timbler), Buchdruckern (Hanns Baur, Rupprecht Höller in Innsbruck), Buchführern (Mang Buchenberger, Hans Jacob Khirmayr in Augsburg, Tobias Lutz, Elias und Georg Miller, Sigmund...