Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (264)
  • Familienarchive (132)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (132)

Bestände

  • Wolkenstein-Rodenegg, von (132)

Akteure

  • alle (150)
  • Eleonora, Mantova, Duchessa (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (3)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Fugger, Markus (1)
  • Katholische Kirche. Diözese Brixen (3)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Trautson, Johann von (1)
  • Wolkenstein, Ursula von, geb. Madrutsch (1)
  • Wolkenstein, Ursula von, geb. Spaur (3)
  • (-) Wolkenstein, Christoph von (132)

Themen

  • Reisen (1)

Orte

  • Feltre <Italien> (1)
  • Lienz <Österreich> (1)
  • Strigno <Italien> (1)
No result

Umfang

  • 1 Konvolut (12)
  • 1 Konvolut[?] (9)
  • 1 Produkt (4)
  • 1 Urkunde (4)
  • 1 Papierurkunde (3)
  • 1 Pergamenturkunde (3)
  • 1 Urkunde[?] (2)
  • 1 Brief (1)
  • 1 Faszikel (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Inventar (1)
  • 1 Produkt[?] (1)
  • 3 Urkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 132
  • Urbar über die von Christoph Freiherrn zu Wolkenstein an seinen Vetter Johann Freiherrn zu W. verkauften Gülten

    FM-WLK 283
    Archivale
    16. Jh.
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Eheschließung Christophs Freiherrn zu Wolkenstein mit Ursula Freiin zu Spaur und Valör 1549-1550

    FM-WLK 290
    Archivale
    1549-1550
    1 Konvolut[?]
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Memoriale Carls Freiherrn zu Wolkenstein an seinen Vater Christoph d.Ä. Freiherr zu W. in verschiedenen Angelegenheiten

    FM-WLK 295.3
    Archivale
    Ende 16. Jh.
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Memoriale Christophs d.Ä. Freiherrn zu Wolkenstein an seinen Sohn Michael, Dompropst in Salzburg, über sein Testament und über Angelegenheiten seiner Söhne Carl, Christoph d.J., Sigmund, Ulrich und Georg

    FM-WLK 295.4
    Archivale
    1593
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Testament von Christoph d.Ä. über die Nutzung von Schloß und Herrschaft Rodenegg

    FM-WLK 303
    Archivale
    ca. 1600
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Stellungnahme Sigmunds Freiherrn zu Wolkenstein.

  • Das Darlehen Christophs d.Ä. Freiherrn zu Wolkenstein über 800 Gulden rhein. an den Kaiser

    FM-WLK 309.10
    Archivale
    1559
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Quittung Christophs Freiherrn zu Wolkenstein über Einkünfte aus dem Amt am Eisack

    FM-WLK 309.14
    Archivale
    1561
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Christoph zu Wolkenstein quittiert über 10.000 Gulden Heiratsgut seiner Schwiegertochter Ursula von Madrutsch

    FM-WLK 309.25
    Archivale
    1588
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Quittung Christophs Freiherrn zu Wolkenstein über 10.000 Gulden Heiratsgut seiner Schwiegertochter Ursula gegenüber deren Vater Ferdinand Freiherrn zu Madrutsch.

  • Abrechnung-Streit zwischen Christoph Freiherrn zu Wolkenstein und Christoph Nötlich

    FM-WLK 309.40
    Archivale
    Ende 16. Jh.
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Insbesondere Christoph d.Ä. von Wolkensteins Korrespondenz mit Buchbindern, Buchdruckern, Buchführern und Buchhändlern

    FM-WLK 310
    Archivale
    1525-1620
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Bücherzettel, -verzeichnisse, -rechnungen und Geschäftskorrespondenz vor allem Christophs d.Ä. Freiherrn zu Wolkenstein mit Buchbindern (Narziß Schiechel bzw. Sichl in Brixen und Christoph Timbler), Buchdruckern (Hanns Baur, Rupprecht Höller in Innsbruck), Buchführern (Mang Buchenberger, Hans Jacob Khirmayr in Augsburg, Tobias Lutz, Elias und Georg Miller, Sigmund...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur