MENÜ
Bismarck in legerer Kleidung und Soldatenstiefeln, einen Spazierstock am Gürtel gehängt, hält eine große Weltkugel im linken Arm, auf dem Menschen in verschiedenen Positionen skizziert sind. Bildunterschrift: Bismarck: Ick will hoffen, daß mir des Ding heuer nich so ärjert, dat ick et um die Erde
Ein französischer Offizier steht mit verschränkten Armen in der Mitte, zu seiner Rechten berührt ihn ein britischer Politiker (Premierminister Gladstone?), als Halskrause die "Times", am Oberarm und weist nach außen Richtung "Revanche", während zu seiner Linken ihn Bismarck mit der "N.A.Z." als Halskrause Richtung "Colonien"
Auf einer weiten, leicht abschüssigen Wiesenlandschaft macht ein junger Mann, der in der Hinterhand eine Tüte "Colonien" trägt, als Sinnbild für England einer vor ihm fliehenden jungen Dame als Sinnbild für Frankreich Avancen, die schnurstracks in die offenen Arme von Bismarck läuft. Bildunterschrift: Es wäre
Bismarck teilt mit einem großen Messer die vor ihm auf dem Tisch auf einem Teller liegende Kugel "Congo". Neben ihm stehen zwei Herren als Personifizierungen von England und den Niederlanden (?), auf dem Tisch sitzt vor dem Teller ein kleiner Junge "Portugal", der sich die
Ein mit Pickelhaube bedachtes Gebäude, aus dessen Turm zwei große Fernrohre in unterschiedliche Richtungen weisen, links mit preußischer Flagge und Doppelkopfadler, rechts mit Trikolore und Adler an der Wetterfahne, darunter im giebel Friedenstauben, im Tympanon Bismarck, die "Reichstagssitzungen" lesend, darunter die halb geöffnete Tür, die