Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (172)
  • Alle Bestandsgruppen (86)
  • (-) Geistliche Korporationen (86)

Bestände

  • alle (86)
  • (-) Brondolo, Kloster (86)

Akteure

  • Alexander III., Papst (1)
  • Alexander IV., Papst (3)
  • Antonio, di Venier (1)
  • Benedikt IX., Papst (2)
  • Bonifatius IX., Papst (2)
  • Bonifatius VIII., Papst (1)
  • Calixt II., Papst (1)
  • Coelestin IV., Papst (1)
  • Dandolo, Enrico (1)
  • Domenico, Silvio (1)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Gregorius, de Monte Longo (1)
  • Gregorius IX., Papst (6)
  • Gregor X., Papst (1)
  • Gregor XI., Papst (1)
  • Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Innozenz IV., Papst (2)
  • Innozenz VI., Papst (1)
  • Jakob I. von Vitry, Kardinal (1)
  • Jean d'Abbeville, Sabina, Bischof (1)
  • Leo XI., Papst (1)
  • Martinus IV., Papa (1)
  • Otto IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Pietro, Ziani, Republik Venedig, Doge (1)
  • Rainer, von Viterbo, Kardinal (1)
  • Ranieri, Zeno (1)
  • Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (65)
  • Sebastiano, Republik Venedig, Doge (1)
  • Urban IV., Papst (1)
  • Urban VI., Papst (2)

Themen

Orte

  • Fogolana <Italien> (1)
  • Padua <Italien> (7)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (81)
  • 1 Dokument (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
  • 1 Stück (1)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 50 von 86
  • Vitellus und seine Frau Immeldina belehnen Angelo Musano mit einer Haushälfte in Rimini

    GK-BRO 1197-07-11
    Archivale
    11.07.1197
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    • Vitellus überlässt mit Zustimmung seiner Ehefrau Immeldina, dem Angelo Musano und dessen Ehefrau Ricca die Hälfte eines Hauses zu Rimini, in der Region Sa. Maria in Curte, angrenzend an die Besitzungen des Ranucius Rufus, des Omnolino und des Petrus Berte, Enkels des Ausstellers, gegen...

  • Die Gemeinde Chioggia setzt die Tochter des Petrus da Calle in den Besitz einer Saline bei Brombedo ein

    GK-BRO 1197-11-30
    Archivale
    30.11.1197
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Bertus Blanco bekennt, im Auftrage des Stephanus Cortese, Gastalden von Chioggia, die Tochter des Petrus da Calle in den Besitz einer zu Brombedo neben den Salinen des Gervasio Sanbo und Dominico de Gronsilio gelegenen Saline eingesetzt zu haben, die derselben, vorbehaltlich der Rechte des Klosters...

  • Die Söhne des Johannes Bulso aus Chioggia empfangen vom Kloster Brondolo eine Saline in Tumba Umbraria

    GK-BRO 1197-12
    Archivale
    12.1197
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Die Brüder Leo, Meneda, Jordanus und Orlandus, Söhne des Johannes Bulso von Clugia maiore, empfangen von Albertus, Abt von Brondolo, zwei diesem Kloster gehörige Saline zu Tumba umbraria, gelegen neben den Salines des Cacharioto Angari und des Petrus Michael, gegen eine jährliche Abgabe von zwei...

  • Bertus Blanco setzt die Tochter des Petrus da Calle in den Besitz einer Saline zu Brombedo

    GK-BRO 1198-01
    Archivale
    01.1198
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Natalis, Priester und Notar, Pleban an der Kirche Sancti Martini, fertigt die Urkunde von 1197 November 30 aus, mit der Bertus Blanco die Tochter des Petrus da Calle in den Besitz einer Saline zu Brombedo einsetzt.

  • Der Doge von Venedig bestätigt dem Kloster Brondolo den Empfang eines Grundstückes in Rialto von Enrico Mauroceno

    GK-BRO 1199-05-01
    Archivale
    01.05.1199
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Ubertus Riparius bezeugt im Auftrage des Dogen von Venedig, Henrico Dandolo, die von Angelo Sanudo, Anwalt des Klosters Brondolo, vollzogene Einsetzung dieses Kloster und seines Abtes Albertus in den Besitz eines von Henricus Maurocenus, dem Sohn Engilperts und von den Brüdern Johannes und Leonardus Maurocenus...

  • Basilius Grasso überlässt dem Abt von Brondolo ein Stück Weideland bei Fogolana

    GK-BRO 1203-02
    Archivale
    02.1203
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Basilius Grasso, Sohn des Leonardo Grasso, überlässt dem Abte Marco von Brondolo ein Stück Weideland bei Fogolana, angrenzend an die Grundstücke des Johannes Rese und der Söhne des Petrus Fuscari, an den Bach von Fogolana und an Boca de terra. Zeugen: Cavagudo Signatori, Garbio Pelligario...

  • Testament von Petro Taurello

    GK-BRO 1205-09-25
    Archivale
    25.09.1205
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Petro Taurello, Bürger zu Rimini, trifft folgende letztwillige Verfügungen: Zur Förderung seines Seelenheils setzt er 10 Pfund aus. Die Verfügung über diese erhalten der Priester Guilichnus und Petro Birza. Ferner verschreibt er dem Kloster St. Juliani, wo er beigesetzt zu werden wünscht, und der Kirche...

  • Testament der Druda, Gattin des Petro Taurello

    GK-BRO 1212-07-02
    Archivale
    02.07.1212
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Druda trifft folgende letztwillige Verfügungen: Zur Förderung ihres Seelenheils bestimmt sie 40 Pfund, die zu St. Juliani, wo sie beigesetzt zu werden wünscht, zur Verwendung kommen sollen. Johannes de Leto erhält 5 Maß Wein Jahreszins, die der Erblasserin von dem Priester zu Casaledo zu entrichten...

  • Oliver von Petrobono verzichtet auf die bisher innegehabten Besitzungen des Klostors Brondolo

    GK-BRO 1218-03-08
    Archivale
    08.03.1218
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Oliverius de Petrobono aus Padua, Bezirk St. Egidü, verzichtet gegenüber Petrus, Abt von Brondolo, und dem Syndikus des Klosters Matheus, auf alle bisher von ihm innegehabten Besitzungen des Klosters. Zeugen: Menigino de Ardengo [aus Padua], Mugnus, Notar [aus Padua], Grebillus Schneider aus Clugia, Wetili, Sohn...

  • Einsetzung der Maria, Tochter des Michael Citino in das Grundstück Morario bei Clugia minor

    GK-BRO 1221-07-26
    Archivale
    26.07.1221
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Petro Lombardo, ministerialis curiae palatii, beurkundet die durch Henrico Mauroceno in Anwesenheit des Dogen Petro Ziani vollzogene Einsetzung der Maria, Tochter des Michael Citino, in das von Nicolaus, Abt. St. Nicolai de Littore, erhaltene Grundstück Morario bei Clugia minor [Chioggia]. Zeugen: Marino Fabro, Johannes Bonus...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

Historisches Archiv

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur