HA Recherche
-
Kloster Brondolo verleiht Petrus de Burga ein Grundstück in ZaulaGK-BRO 1089-01-10Archivale10.01.10891 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Wörtlich eingerückt in Vidimus des Notars Adam ca. 1150: Vidimus der Urkunde vom 10. Januar 1089, mit der das Kloster Brondolo Grundstücke zu Zaula an Petrus de Burga verleiht. Adamus, causidicus et imperialis notarius, vidimiert die Urkunde von 1089 Januar 10, mit der das Kloster...
-
Das Kloster St. Trinitatis loci Brintalis verleiht dem Martino Silvo de Clugia maiore ein Stück Land in Nadoria (?) gegen einen Zins von 1 Pfund ÖlGK-BRO 1094-02Archivale02.10941 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Zeugen: Johannes Buffo, Petrus Sartor, Felix Lupari. Beglaubigt durch den Notar Leo.
-
Johannes Ucci, Steno Lupari, Petro Centracus, Steno Paulo und andere verkaufen Abt Dominicus von Brondolo ein Stück Land bei FogolonaGK-BRO 1106-09Archivale09.11061 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Johannes Ucci, Steno Lupari, Petro Centracus, Steno Paulo und andere [deren Namen nicht mehr lesbar sind] verkaufen dem Abt Dominicus von Brondolo ein Stück Land bei Fogolona zur Anlage einer Saline. Zeugen: Johannes Marino, Johannes Lupari. Completion: Leo, Priester und Notar. Datierung: "In nomine dei...
-
Richter Cono und seine Frau Orasina verkaufen Zacharias und seiner Frau India ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in PaduaGK-BRO 1128-08-29Archivale29.08.11281 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Der Richter Cono und seine Ehefrau Orasina verkaufen dem Zacharias und dessen Ehefrau India für 60 Pfund Silber ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in Padua "in loco et fundo Braydo"
Zeugen: Rainaldus de Canselgardo, Oto de Buzavella, Aribertus de Arlesega, Ugo de... -
Die Söhne des Chezo und die Söhne des Ugo Bucco empfangen vom Kloster Brondolo mehrere Grundstücke bei SenigalliaGK-BRO 1138-04Archivale04.11381 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Wörtlich eingerückt in das Vidimus des Notars und Causidicus Adam von ca. 115: Vidimus der Urkunde von April 1138, mit der Ugo, Rigo und andere den Empfang von Grundstücken vom Kloster Brondolo bestätigen. Adam, Notar und Causidicus, vidimiert die Urkunde von 1138 April, mit der...
-
Dominicus und Marinus Michael übertragen dem Kloster Brondolo ⅔ eines Landes bei FogolanaGK-BRO 1142-08Archivale08.11421 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Die Gebrüder Dominicus und Marinus Michael, Söhne des Andreas Michael, übertragen dem Abte Nargaldus zu Brondolo ½ von ⅔ Land zwischen Fogolana und Firmum, bei Vena dulcis und dem Sumpfe Amuba umbraria. Das Land hatte Abt Dominicus Carosus ihrem Vater Andreas Michael, und dessen Nachfolger...
-
Clugia minor und Clugia maior übergeben Stefano Sanudo, Richter von Rialto, ihren Teil der Lagune von BrombedoGK-BRO 1142-10Archivale10.11421 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Die Gemeinden beider Clugia (maior et minor), vertreten durch ihren Gastalden Johannes Balli, ferner durch Johannes Paulo, Dominico Lupari und Petro Carnello, Richter, Dominico Bello, Leo Venno und Inginulfo Paulani, vocatores, verkaufen dem Stefano Sanudo, Richter von Rivo Alto für 30 Pfund den ihnen gehörigen...
-
Vidimus einer Urkunde von 1087, durch die das Gewässer Bombredo vom Kloster Brondolo an die Gemeinden Clugia übergeben wirdGK-BRO 1156Archivale11561 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Notar Adamus vidimiert die Urkunde des Abtes Dominicus Carosus vom Kloster Brondolo von 1087 September, durch die das Gewässer Bombredo an die Gemeinden Clugia übergeben wird. Notariatssignet.
-
Die Bürgerschaft von Clugia maior und minor verkauft die Lagune von Brombedo an Stefano SanudoGK-BRO 1156-06Archivale06.11561 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Der Notar und Subdiakon Johannes Yrsylinus (?) fertigt eine Urkunde von 1142 [Nr. 11] aus, gemäß der die Bürgerschaft von Clugia maior und minor an Stefano Sanudo die Lagune von Brombedo verkauft. Collomannus Bembo, Enricus Contarenus, Stefanus Bollo (Unterschriften)
-
Einwohner von Clugia maior verpflichten sich, dem Kloster Brondolo jährlich einen Ertrag aus den Salinen zu gebenGK-BRO 1158-04Archivale04.11581 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Genannte Einwohner von Clugia maior verpflichten sich, von ihren Salinen, die sie auf dem dem Kloster Brondolo gehörigen neu gewonnenen Land eingerichtet haben, jährlich den Ertrag von 2 Tagen an das Kloster zu geben. Unterschriften der Zeugen und des Notars (unleserlich).