Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (81)
  • Geistliche Korporationen (81)

Bestände

  • alle (81)
  • (-) Brondolo, Kloster (81)

Serien

  • Urkunden Brondolo (81)

Akteure

  • Alexander III., Papst (1)
  • Alexander IV., Papst (3)
  • Antonio, di Venier (1)
  • Benedikt IX., Papst (2)
  • Bonifatius IX., Papst (2)
  • Bonifatius VIII., Papst (1)
  • Calixt II., Papst (1)
  • Coelestin IV., Papst (1)
  • Dandolo, Enrico (1)
  • Domenico, Silvio (1)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Gregorius, de Monte Longo (1)
  • Gregorius IX., Papst (6)
  • Gregor X., Papst (1)
  • Gregor XI., Papst (1)
  • Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Innozenz IV., Papst (2)
  • Innozenz VI., Papst (1)
  • Jakob I. von Vitry, Kardinal (1)
  • Jean d'Abbeville, Sabina, Bischof (1)
  • Martinus IV., Papa (1)
  • Otto IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Pietro, Ziani, Republik Venedig, Doge (1)
  • Rainer, von Viterbo, Kardinal (1)
  • Ranieri, Zeno (1)
  • Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (60)
  • Sebastiano, Republik Venedig, Doge (1)
  • Urban IV., Papst (1)
  • Urban VI., Papst (2)

Orte

  • Fogolana <Italien> (1)
  • Padua <Italien> (7)
No result

Themen

Umfang

  • alle (81)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (81)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 81
  • Kloster Brondolo verleiht Petrus de Burga ein Grundstück in Zaula

    GK-BRO 1089-01-10
    Archivale
    10.01.1089
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Wörtlich eingerückt in Vidimus des Notars Adam ca. 1150: Vidimus der Urkunde vom 10. Januar 1089, mit der das Kloster Brondolo Grundstücke zu Zaula an Petrus de Burga verleiht. Adamus, causidicus et imperialis notarius, vidimiert die Urkunde von 1089 Januar 10, mit der das Kloster...

  • Das Kloster St. Trinitatis loci Brintalis verleiht dem Martino Silvo de Clugia maiore ein Stück Land in Nadoria (?) gegen einen Zins von 1 Pfund Öl

    GK-BRO 1094-02
    Archivale
    02.1094
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Zeugen: Johannes Buffo, Petrus Sartor, Felix Lupari. Beglaubigt durch den Notar Leo.

  • Johannes Ucci, Steno Lupari, Petro Centracus, Steno Paulo und andere verkaufen Abt Dominicus von Brondolo ein Stück Land bei Fogolona

    GK-BRO 1106-09
    Archivale
    09.1106
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Johannes Ucci, Steno Lupari, Petro Centracus, Steno Paulo und andere [deren Namen nicht mehr lesbar sind] verkaufen dem Abt Dominicus von Brondolo ein Stück Land bei Fogolona zur Anlage einer Saline. Zeugen: Johannes Marino, Johannes Lupari. Completion: Leo, Priester und Notar. Datierung: "In nomine dei...

  • Richter Cono und seine Frau Orasina verkaufen Zacharias und seiner Frau India ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in Padua

    GK-BRO 1128-08-29
    Archivale
    29.08.1128
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Der Richter Cono und seine Ehefrau Orasina verkaufen dem Zacharias und dessen Ehefrau India für 60 Pfund Silber ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in Padua "in loco et fundo Braydo"
    Zeugen: Rainaldus de Canselgardo, Oto de Buzavella, Aribertus de Arlesega, Ugo de...

  • Die Söhne des Chezo und die Söhne des Ugo Bucco empfangen vom Kloster Brondolo mehrere Grundstücke bei Senigallia

    GK-BRO 1138-04
    Archivale
    04.1138
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Wörtlich eingerückt in das Vidimus des Notars und Causidicus Adam von ca. 115: Vidimus der Urkunde von April 1138, mit der Ugo, Rigo und andere den Empfang von Grundstücken vom Kloster Brondolo bestätigen. Adam, Notar und Causidicus, vidimiert die Urkunde von 1138 April, mit der...

  • Dominicus und Marinus Michael übertragen dem Kloster Brondolo ⅔ eines Landes bei Fogolana

    GK-BRO 1142-08
    Archivale
    08.1142
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Die Gebrüder Dominicus und Marinus Michael, Söhne des Andreas Michael, übertragen dem Abte Nargaldus zu Brondolo ½ von ⅔ Land zwischen Fogolana und Firmum, bei Vena dulcis und dem Sumpfe Amuba umbraria. Das Land hatte Abt Dominicus Carosus ihrem Vater Andreas Michael, und dessen Nachfolger...

  • Clugia minor und Clugia maior übergeben Stefano Sanudo, Richter von Rialto, ihren Teil der Lagune von Brombedo

    GK-BRO 1142-10
    Archivale
    10.1142
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Die Gemeinden beider Clugia (maior et minor), vertreten durch ihren Gastalden Johannes Balli, ferner durch Johannes Paulo, Dominico Lupari und Petro Carnello, Richter, Dominico Bello, Leo Venno und Inginulfo Paulani, vocatores, verkaufen dem Stefano Sanudo, Richter von Rivo Alto für 30 Pfund den ihnen gehörigen...

  • Vidimus einer Urkunde von 1087, durch die das Gewässer Bombredo vom Kloster Brondolo an die Gemeinden Clugia übergeben wird

    GK-BRO 1156
    Archivale
    1156
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Notar Adamus vidimiert die Urkunde des Abtes Dominicus Carosus vom Kloster Brondolo von 1087 September, durch die das Gewässer Bombredo an die Gemeinden Clugia übergeben wird. Notariatssignet.

  • Die Bürgerschaft von Clugia maior und minor verkauft die Lagune von Brombedo an Stefano Sanudo

    GK-BRO 1156-06
    Archivale
    06.1156
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Der Notar und Subdiakon Johannes Yrsylinus (?) fertigt eine Urkunde von 1142 [Nr. 11] aus, gemäß der die Bürgerschaft von Clugia maior und minor an Stefano Sanudo die Lagune von Brombedo verkauft. Collomannus Bembo, Enricus Contarenus, Stefanus Bollo (Unterschriften)

  • Einwohner von Clugia maior verpflichten sich, dem Kloster Brondolo jährlich einen Ertrag aus den Salinen zu geben

    GK-BRO 1158-04
    Archivale
    04.1158
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Genannte Einwohner von Clugia maior verpflichten sich, von ihren Salinen, die sie auf dem dem Kloster Brondolo gehörigen neu gewonnenen Land eingerichtet haben, jährlich den Ertrag von 2 Tagen an das Kloster zu geben. Unterschriften der Zeugen und des Notars (unleserlich).

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur