HA Recherche
-
Gerichtsspruch im Streit zwischen Abt und Konvent zu Pfäfers und den Erben von Burkhard de Richenbach und Johannes Tudi d.Ä. de ViltersGF-CHU 1484-07-05Archivale05.07.14841 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Der bischöfliche Hofrichter in Chur (Curiensis) erlässt Gerichtsspruch (sententia) im Streit zwischen Abt und Konvent zu Pfäfers (Fabariensis), Benediktinerordens, einerseits und den Erben von Burgkhardus de Richenbach und Johannes Tudi des Älteren de Vilters andererseits um Grundsütcke, Zehnten u.a. Einkünfte in der Pfarrei Mayenfeld, demzufolge...
-
Streit zwischen Anna und Margaretha Fridinger und Heinrich von FridingenGF-CHU 1484-07-27Archivale27.07.14841 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Der bischöfliche Hofrichter in Chur lässt im Streit zwischen Anna und Margaretha, Töchtern des Conradus Fridinger, Bürger zu Radolfszell (Celle Ratolfi), einerseits und dem armiger Heinricus de Fridingen andererseits die Appellation an den Mainzer (Maguntinensis) Erzstuhl zu.
Siegler: Conradus Rot, notarius subscripsit
Datierung: "Datum et...
-
Geleitszettel für Christofalus (Todcher ?), Gesandten (nuntius) des Bischofs von Chur (cura), für die Rückkehr zu seinem HerrnGF-CHU 1487-06-11Archivale11.06.14871 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
-
Der bischöfliche Hofrichter in Chur (Curiensis) spricht ein Urteil um Neubruchzehent zwischen dem Priester Hainricus Schönenberg in Gräfis und Martinus Jeger in FeldkirchGF-CHU 1491-04-29Archivale29.04.14911 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Datierung: "Datum Curie anno domini millesimo quadringentesimo nonagesimo primo, die vero vicesimanona mensis Apprilis, indicione nona."
-
König Maximilian I. quittiert Bischof Heinrich von Chur für bezahltes Hilfsgeld gegen die Könige von Frankreich und BöhmenGF-CHU 1492-03-16Archivale16.03.14921 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
-
Das Generalkapitel des Kartäuserordens verpflichtet sich für Bischof Heinrich von Chur einen ewigen Jahrtag einzurichtenGF-CHU 1494Archivale14941 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Prior frater Annthonius Hainulis (?) zu Karthaus (maioris domus Carthusie) und das Generalkapitel des Kartäuserordens verpflichten sich gegenüber Bischof Hainricus von Chur (Curiensis), welcher viele Ordenshäuser im Bistum, besonders aber dasjenige auf dem Engelsberg im Schnalstal (domus montis umnium angelorum in valle Snalls) begünstigt hat...
-
Urbar der Bischofskirche Chur, etwa 1300, Weistum von Val Müstair (Münstertal), 17. Mai 1427GF-CHU BA.1Archivale13. Jh.-17. Jh.1 BandChur, Bischof und Domkapitel
• Urbar, gegen 1300, Titelnachtrag Ende 14. Jh. "Antiquum registrum ecclesie Curiensis", 18 Blatt, Pergament
• Weistum über die Gerichtsbarkeit im Münstertal, 23 Blatt, Papier. Mit Nachträgen 15.-17.Jh.