Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (60)
  • Alle Bestandsgruppen (30)
  • (-) Geistliche Fürsten (30)

Bestände

  • alle (30)
  • (-) Deutscher Orden, Ballei Sachsen (30)

Serien

  • Deutscher Orden, Ballei Sachsen (29)
  • GF-DOX Urkunden (29)

Akteure

  • Albrecht I., Anhalt-Zerbst, Graf (1)
  • Albrecht II., Sachsen-Wittenberg, Herzog (2)
  • Alexander IV., Papst (2)
  • Dietrich, Meißen, Markgraf (1)
  • Friedrich II., Brehna und Wettin, Graf (1)
  • Heinrich III., Braunschweig-Lüneburg, Herzog (2)
  • Heinrich III., Meissen, Markgraf (1)
  • Heinrich VII., Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Hermann, von Lobdeburg (2)
  • Honorius III., Papst (1)
  • Johann I., Sachsen-Lauenburg, Herzog (1)
  • Konrad I., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Konrad II., Hildesheim, Bischof (3)
  • Ludwig I., Bayern, Herzog (1)
  • Otto II., Bayern, Herzog (2)
  • Rudolf, Meißen, Bischof (1)
  • Rudolf, von Sachsen-Wittenberg (1)
  • Siegfried, von Anhalt (1)
  • Siegfried, von Querfurt (2)

Themen

Orte

  • Aken <Deutschland> (1)
  • Rom <Italien> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (28)
  • 1 Papierurkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 30
  • Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg schenkt dem DO-Spital in Aken einen Wald bei Jerichow

    GF-DOX 1334-04-13
    Archivale
    13.04.1334
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Rudolf, Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, Graf von Bren, des hl. Reiches Erzmarschall, schenkt zu seinem und seiner Eltern Seelenheil dem Hospital zum Hl. Geist zu Aken die Eigenschaft eines Holzes, genannt Yerchowinenholz, samt allen Rechten für ewige Zeiten. Siegler: Aussteller. Zeugen: Loserus de...

  • Bischof Heinrich III. von Hildesheim bestätigt der DO-Ballei Sachsen seine Patronatsrechte, besonders in Weddingen

    GF-DOX 1335-02-11b
    Archivale
    11.02.1335
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    2 Exemplare. Heinrich, Bischof von Hildesheim, befestigt dem deutschen Haus für Sachsen, welches für die Besetzung der unter seinem Patronat stehenden Pfarreien das Privileg erhalten hatte, dieses Recht besonders für die Pfarrei Wedinge und dehnt dieses Recht noch dahin aus, dass das genannte Haus einen...

  • Das Stift St. Georg auf dem Georgenberg in Goslar verkauft an Johannes von Ahlshausen und seine Schwester Rikelen und an Priester Heinrich von Frankenberg eine jährliche Abgabe vom Kattenberg

    GF-DOX 1343-07-26
    Archivale
    26.07.1343
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Johannes, Propst, Johannes, Prior, und der Konvent der Kirche zu St. Georgsberg bei Goslar verkaufen an Johannes Scolaris genannt von Aleshusen und dessen Schwester Rikelen sowie zu deren Händen dem Priester Heinrich von Vrankenberghe die Abgabe einer halben Mark reinen Silbers, die ihnen jährlich aus...

  • Frater Cunemannus Busekiste überträgt die Praebende im Hospital des Ordens zu Goslar dem Bruder Rickelen

    GF-DOX 1353-10-27
    Archivale
    27.10.1353
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Frater Cunemannus Busekiste, Provincial des deutschen Ordens der Ballei Sachsen, überträgt die Praebende im Hospital des Ordens zu Goslar, welche durch freiwillige und canonische Resignation in die Hände des Bruders Heinrich von Ellingehyn, eines Priesters, erledigt worden ist, dem Bruder Rickelen. Datierung: "Actum et datum...

  • Das Kloster Volkenroda überlässt Otto von Ebeleben einen Zins aus einem Hof in Holzsußra

    GF-DOX 1354-08-24
    Archivale
    24.08.1354
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Bruder Henrich, Abt, und der Konvent des Klosters Volkolderode des grauen Ordens beurkunden, dass sie den gestrengen Mannen Hern Ottin von Ebeleybin, seinen Vettern und allen ihren Erben, den jährlichen Zins von 2 Schillingen Nortischir Pfennige überlassen, welcher ihnen zu einem Seelgeräte, durch Günther Gelhar...

  • Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg übergibt das Heilig-Geist-Spital in Aken an den Deutschen Orden

    GF-DOX 1355-06-04
    Archivale
    04.06.1355
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Rudolf von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen, Angern und Westualen, Gref zu Bren, Burggraf zu Meydburg, des heiligen römischen Reichs Erzmarschalk beurkundet, dass er mit dem Rat und Willen seines lieben Sohnes Rudolf, vnser Frauen, dem heiligen Geiste und allen Heiligen zu Ehren und zum...

  • Diederich von dem Dyke schenkt auf Bitten seines Vetters Giden (Guido) von deme Dyke den Gottesrittern im Spital zu Goslar eine Wiese zu dem Galme

    GF-DOX 1358-11-01
    Archivale
    01.11.1358
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Siegler: Aussteller?. Datierung: "Ghegheuen dritteyn hundert jar in deme achten vnd veftighesten iare in aller goddes hilghen daghe".

  • Heinrich Bischof zu Hildesheim gestattet Johann Lemmeken sich die niederen und die höheren Weihen erteilen zu lassen

    GF-DOX 1360-09-17
    Archivale
    17.09.1360
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Heinrich von Gottes Gnaden Bischof zu Hildesheim, gestattet seinem geliebten (dilecto) Johann genannt Lemmeken einem litteratus seines Sprengels, die Erlaubnis, sich von jedem Erzbischof oder Bischof, den vom römischen Stuhl hierzu berechtigt ist, sowohl die niederen als die höheren Weihen erteilen lassen zu dürfen, sofern...

  • Das Stift St. Simon und Judas in Goslar (Dekan Johann) verkauft den weißen Gottesrittern zu Goslar ein Stück des Hofes des Jans van Barum zum Bau einer Mauer

    GF-DOX 1361-02-25
    Archivale
    25.02.1361
    1 Pergamenturkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Siegler: Kapitel. Datierung: "gheschen na goddes bord dusend drehvndert jar in deme en vnd sestighesten jare des lateren daghes sente Matthieses in vseme ghemeynen Capittele".

  • Von Rudolf, Bischof von Meißen, an Witch Python, Landkomtur zu Sachsen

    GF-DOX 1440
    Archivale
    1440
    1 Papierurkunde
    Deutscher Orden, Ballei Sachsen

    Brief von Bischof Rudolf von Meißen an Witch Python, Landkomtur zu Sachsen wegen des Pfarrlehens zu DrossenAusgestellt in Wurzen.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur