MENÜ
Planung und Programm, Teilnehmerliste. Auch ministeriale Korrespondenz und Korrespondenz mit dem Deutschen Germanisten-Verband, Aufruf (April 1918) von sechs Dresdner Professoren an das Königreich Sachsen zur Errichtung von Professuren für deutsche Volks- und Altertumskunde in Dresden und Leipzig. Auch Antwort (Februar 1899) der Direktion des Schweizerischen
• Planung der Veranstaltung (einschliesslich Lichtbildliste und Anfragen bei Nürnberger Kirchen wegen geführten Besuchen), verschiedene Versionen des Programms • Teilnehmerliste, Anmeldungen und weitere Korrespondenz Juni-Oktober 1924
1924 griff das Germanische Nationalmuseum erneut sein Angebot von "Lehrgängen zu deutschen Altertümern" auf. Kurse richteten sich primär an