MENÜ
Satzungen 1852-1894 • Organe des germanischen Museums • Das germanische Museum in Nürnberg, November 1871 • Denkschrift über die Wahl des 1. Vorstandes des germanischen Museums, 1865 • Denkschrift, Die Aufgaben und Mittel des germanischen Museums, 1872 • Denkschrift, Die Sicherstellung der Zukunft des germanischen
Datierung: 1853-1896, 1906, 1914, 1939. U. a.: Anzeiger, 1853-1883, 1914. Dienstordnungen 1870, 1896, 1906. Benutzungsordnungen einzelner Abteilungen, 1870, 1876. Katalog zur Dürer-Ausstellung, 1871. Katalog zur Kunstgewerbe-Ausstellung, 1872. Informationsblatt über die musikalische Sammlung. Mitgliederverzeichnisse des Gelehrten-, Verwaltungs- und Lokalausschusses.
Datierung 1830-1831, 1852-1887, 1950-1951. U. a.: Denkschriften für die hohe deutsche Bundesversammlung 1853, 1861. Bericht über den Vertragsabschluss mit dem herzoglich Sachsen-Coburgischen Staatsministerium bezüglich der Übersiedlung des Germanischen Museums auf die Veste Coburg mit Gebäudegrundriss 1854. Verzeichnisse über gespendete Jahresbeiträge. Weltausstellung in Wien 1873. Fördererverzeichnisse
Korrespondenz mit König Max II. von Bayern über Konzeption und Standort (1853) sowie mit Gustav Freytag. Circularnote an den Gelehrtenausschuss (1853). Auch Ergänzungen aus Quellen des Stadtarchivs Nürnbergs: Zeitungsartikel aus "Korrespondent von und für Deutschland" (19.05.1853), Auszug aus der Stadtchronik (15.06.1853) sowie aus dem "Frankfurter
u. a.: Antrag auf Stellensicherung und Verbesserung (1854) • Instruktionen • Informationen zur Einstellung des Woldemar Harless, Theodor Neumann, Johannes Heinrich Müller, Johannes Falke.