MENÜ
U. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung, Quittungen, Briefwechsel betreffend der Anfertigung eines Gipsabdrucks des Kaiser-Günther-Denkmals für das Museum (1860-1865), Schenkungen von Kanonen aus Rudolstadt (1872), Ausleihe der Scheide des Kaiser-Günther-Schwerts (1873).
Teilweise lose Blätter.
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Übersendung von Publikationen • Quittungen.
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Verzeichnis über noch nicht beitragszahlende Fürsten • Leihgaben für eine Ausstellung auf der Veste Coburg (1872) • Schenkung von Porzellan (1907).
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Verweigerung von Spenden des Ministeriums Sachsens aufgrund von drohenden politischen Zuständen (07.03.1854) • Schreiben von Hans von und zu Aufseß an das Ministerium in Sachsen mit der eindringlichen Bitte um Finanzierungsmithilfe (27.03.1856) • Übersendung von Publikationen • Quittungen
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Übersendung von Publikationen • Besuch des Herzogs wegen Anschauung der Restaurationsbauten (1873) • Quittungen.
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Quittungen • Verzeichnis über noch nicht beitragszahlende Fürsten • Verweigerung der Abgabe eines Jagdwagens an das Museum (01.12.1876) • Schriftwechsel über den Abguß des Cranach - Grabmals für den Kreuzgang (1871).
u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung • Bericht von Dr. Schnitzer über die Bewilligung eines jährlichen Geldbeitrags an das Museum (1858) • Quittungen • Übersendung von Publikationen • Verzeichnisse von Waffen und Münzen für Spendenangebot an das Museum (1872) • Schenkung der isernen Feldschlange der
U. a.: Aufsätze über die Notwendigkeit der Wiederbesetzung • Übernahme eines Aufsatzes von Kress in die Kunstchronik • Schriftwechsel bezüglich eines kritischen Artikels über den Aufsatz von Kress in der Zeitschrift Cicerone als dessen Autor Dr. Josephi fälschlicherweise verdächtigt wird • Korrekturlesung der Erwiderung von