MENÜ
u. a.: Informationen zur finanziellen Lage des Museums • Zeitungsartikel über das Germanisches Museum und die deutsche Geschichtswissenschaft.
u. a.: Informationen zur finanziellen Lage sowie zur Änderung der Museumsstatuten.
u. a.: Mitteilung über die Sendung von Gegenständen für die Sammlungen.
u. a.: Vorschlag von Hans von und zu Aufseß an das Vereinsdirektorium zur Gründung eines Ausschusses historischer Vereine Deutschlands sowie eines Nationalmuseums (1846) • Informationen zur Verbindung von Akademien und Vereinen mit dem Germanischen Museum • Schriftenaustausch (1852-1856).
36 Blatt, u. a.: Statutenauszug • Statutenentwurf • Korrespondenz mit Hans von und zu Aufseß hinsichtlich Schriftenaustausch. Auch: Aufforderung des Archivars und Akademikers der historischen Vereine Regensburg, Würzburg und Bamberg, Constantin Höfler, an die fränkischen historischen Vereine zur gemeinsamen Herausgabe von Geschichtsquellen (1848) • Diplom
20 Blatt, u a.: Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des historischen Vereins zu Bamberg über die Quellensammlung für fränkische Geschichte (1849) sowie über die Ermächtigung Hans von und zu Aufseß zum Verständiger zwischen den Vereinen von Mittel- und Unterfranken hinsichtlich einer Zusammenarbeit mit den historischen Vereinen
23 Blatt.
3 Blatt
14 Blatt, u. a.: Taschenplan von Frankfurt am Main • Ordnungsvorschrift für Zugführer • Festgruß • Festgedicht • Festzeitung • Korrespondenz mit dem 1 Vorstand des Germanischen Museums in Nürnberg.