MENÜ
Leinhartt Gottgeseng[en] von dem Wüttberß quittiert eigenhändig, daß er von dem ehrsamen und weisen Sigmund Imhoff von Nürnberg 450 fl rh wegen des †Francz Freissinger empfangen hat. Siegler: Aussteller. Datierung: „Geschen... in der fast[en]meß an dem pfincztage nach osstern".
Friderich prechter quittiert eigenhändig, daß er von dem ehrsamen Symon Imhoff von Nurreberg 100 fl rh wegen Peter Hymels von Strospurg auf Dato empfangen hat. Siegler: Aussteller. Datum als obstet.
Simon Imhoff quittiert eigenhändig, daß ihm sein Bruder Kuncz Imhoff von den väterlich ererbten Gütern Rechnung getan und das Geld von den Zinsen und den abgelösten oder abgekauften Gütern zu seinem Teil gegeben und eines Teils auch wieder angelegt hat. Siegler: Aussteller
Simon Imhof, B zu Augspurg, verkauft seinem Bruder Conrat Imhof seine Hälfte des ihnen beiden bei der Teilung des väterlichen und mütterlichen Erbes gemeinsam angefallenen Erbteils, das Conrat durch Zukauf für sie beide noch vermehrt hat und im einzelnen aus folgenden Gütern und Zinsen in
Simon Imhoff, B zu Augspurg, quittiert eigenhändig, daß ihm sein Oheim Michell Lemell und sein Bruder Hanß Imhoff der Ältere, die 80 fl rh, die ihm sein †Oheim Casper Lemel, B zu Nurberg, testamentarisch vermacht hat, als Testamentsvollstrecker desselben ausgerichtet und bezahlt haben. Siegler: Aussteller
8 Schriftstücke, 12 a (1-3) bis 12 g.