MENÜ
Hanns Imhofe d. Ä., B des Kleinern Rats zu Nurmberg, beurkundet, daß er Stephan Knap und seiner E. Cristina zu Obernfarrenpach, die ihm aus ihrem Erbgut daselbst mit Wissen der Kinder und ihrer Vormünder des †Gabriel Holtzschuers, Bs zu Nurmberg, als Eigenherrn, qin Sumer Korns
30 Schriftstücke, a) bis h).
Markus Dernsbau [Derusbau?] und sein Schwager Mathes Elbogner bekennen, daß sie dem ersamen Hans
Hans Poghalz bekennt eigenhändig für sich und seine Erben, daß ihm der erbar jung Hans Imhoff
Niklas Schaller d. J. zu Augsburg bekennt eigenhändig für sich und seine Erben, daß ihn, der mit
Inventarium des Hans III. Imhoff nach seinem Tode errichtet von seinen Söhnen und Erben Peter, Hans, Conrad, Ludwig, Veit und Simon Imhof, Gebrüder, alle B zu Nurmberg, auch für ihre Brüder Jeronimus und Franz Imhoff. Siegler: die Herren Jorg Holtzschucher und Wilbollten Birckhaimer, B des
8 Blatt. Peter, Hans, Conrad, Ludwig, Hieronymus, Veit, Franz und Simon Imhoff, alle Gebrüder und Söhne des †Hans Imhoffs IV., alle B zu Nurmberg, teilen nach dem Los die Hinterlassenschaft ihres Vaters nach Inhalt des Inventars vom 14. Januar 1499 unter sich auf. Siegler: Aussteller
Teilbrief wie FM-IMH-108.18a: Teilbrieff zwischen Peter, Hanns, Cuntz, Ludwig, Jeronimus, Veitt, Frantz und Simon Imhoff, alle Gebrüder und Söhne Hans Imhoff, ufgericht im Jahr 1499.
Die Bürger des Rats der Stadt zu Nüremberg beurkunden, daß sie den Brüdern Hanns und Cuntz Imhof, B zu Nüremberg, 40 fl Lw Leibgeding verkauft haben, die ihrem Bruder, Herrn Heinrich Imhofe, Conventbruder des Klosters zu St. Gilgen zu Nüremberg, und Petter, des gen. Hanns