Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (13)
  • Familienarchive (13)

Bestände

  • alle (13)
  • (-) Kress von Kressenstein 1 (13)

Akteure

  • Haller, Anna (1)
  • Konrad, Kress (1)
  • Kress von Kressenstein, Caspar (2)
  • Kress von Kressenstein, Catharina (6)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • alle (13)
  • (-) 1 Bändchen (13)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 13
  • Zur Kraftshofer Kirche 1315-1364

    FM-KRE-1 03.A.11
    Archivale
    1315x1664
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1

    Weihbrief von 1315, Kaufbrief der Gotteshauspfleger über das Pfarrhaus von 1402, Aufzählung der Gotteshauspfleger von 1401 bis 1641, Stiftung eines Frühmessners von 1420, Namen der Frühmessner und der Pfarrer von 1420 bis 1664 Namen der Messner, Schulmeister und Totengräber von 1508 bis 1633, Kaufbriefe und...

  • Überarbeitete Kraftshofer Gemeindeordnung

    FM-KRE-1 04a.F.05e
    Archivale
    1500x1700
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1
  • Saalbüchlein von Conrad Kress, 1398

    FM-KRE-1 11.01
    Archivale
    1403
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1

    Güter zu Aurau, Rüthersbach, Asbach bei Abenberg, Abenberg, Dürrenmungenau, Beerbach, Massendorf, Eschenbach, Aichenberg [Eichenberg?], Wernersbach, Rezelsdorf, Pfaffenreuth, Aichenbach, Windisch Prünst [Prünst bei Rohr], Rudelstorf, Rohr, Niederaspach, Leutmannshof, Clarsbach, Seukendorf, Kirchfembach, Steinbach, Kraftshof, Uttenreuth, Wiesen an der Gründlach, Oberlindach, Oberrüsselbach, Zehnte zu Kemmathen, Hornsegen, Rossendorf, Herbersdorf...

  • Saalbüchlein des Fritz Kress nach seinem Eintritt in den Franziskanerorden

    FM-KRE-1 11.06
    Archivale
    1464
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1

    Eigenschaften, die Fritz Kress nach dem Eintritt in den Franziskanerorden seinen Kindern überlässt: Zehnte zu Kleinabenberg, Neubühl und Röthenbach, dann die Güter zu Aurau, Beerbach bei Spalt, Niederasbach, Uttenreuth, Neunhof, Reutles, Kraftshof, Niedereschbach, Tiefenbach, Schweinau, Steinbühl, Wüstendorf, Adelsmannssitz und Ratzenwinden sowie Zinsen in der Stadt...

  • Fürbitten-Büchlein von Friedrich Kress (†1471 oder †1499) für die Mitglieder der Bruderschaft der Heiligen Katharina

    FM-KRE-1 27.C.2a
    Archivale
    1400x1499
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1
  • Verzeichnis der Schenkungen von Walpurga und Conrad Kress

    FM-KRE-1 28.C.08
    Archivale
    1416-1433
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1
  • Rechnungsbüchlein Martin Truchseß betreffend, 1500

    FM-KRE-1 31.B.11
    Archivale
    1500
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1
  • Büchlein über tägliche Ausgaben von Caspar und Catharina Kress

    FM-KRE-1 31.B.19
    Archivale
    1513
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1
  • Büchlein über Rechtsstreitigkeiten der Catharina Kress

    FM-KRE-1 31.E.29
    Archivale
    1489x1536
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1
  • Handbüchlein von Catharina Kress über allerlei Ausgaben für 1523

    FM-KRE-1 31.F.10
    Archivale
    1523
    1 Bändchen
    Kress von Kressenstein 1

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur