HA Recherche
-
Von Conrad Nützel an Anton Kress, 1504 und 1505FM-KRE-1 27.F.063-075Archivale1504, 15051 KonvolutKress von Kressenstein 1
Conrad Nützel, der Vetter und ehemalige Studienfreund aus Pavia, berichtet allerhand Neuigkeiten aus Italien, u. a. wie der Frieden zwischen Kaiser Maximilian und dem König von Frankreich zu Mailand ausgerufen wurde sowie Nützels Antworten auf die Nachrichten über den Markgrafenkrieg und sein Bedauern über den...
-
Von Dekan Georg Faerber an Anton Kress mit Nachrichten aus Rom und Eschenbach, 1503x1513FM-KRE-1 27.F.085-092Archivale1503x15131 KonvolutKress von Kressenstein 1
Der Spalter Dekan Georg Faerber, der gegen den Bischof zu Eichstätt und den Offizial zu Spalt in Rom einen Prozess geführt hat und dort zugleich die Geschäfte des Markgrafen zu Brandenburg besorgte, berichtet u. a. über den Freund Caspar Wirth aus Eschenbach sowie über das...
-
Von Caspar Barth, Johann Linke und Sebastian von Rotenhan an Anton KressFM-KRE-1 27.F.093-101Archivaleca. 1503-15131 KonvolutKress von Kressenstein 1
Caspar Barth, Pleban in Schwabach.
-
An Anton Kress aus Bamberg, 1504-1513FM-KRE-1 27.G.001-042Archivale1504-15151 KonvolutKress von Kressenstein 1
Johann Rüdiger, Stephan Schneidewin, Jobst von Aufseß, Wilhelm von Eyb, Heinrich Kratwol, Eberhard von Rabenstein und Gregorius Erdmann aus Bamberg korrespondieren mit Anton Kress in verschiedenen Angelegenheiten, besonders aber wegen des von ihm nach Bamberg zu zahlenden Geldes.
-
An Anton Kress aus der weiteren Verwandtschaft, 1504-1513FM-KRE-1 27.G.043-061bArchivale1504-15151 KonvolutKress von Kressenstein 1
E. Scheurl, Georg Löffelholz, Stephan Muffel aus Ermreuth, der Absberger Hauptmann Thomas Löffelholz, Clara Löffelholz zu St. Katharina, B. Baumgärtner [Paumgartner] und Hieronymus Futterer aus Pavia sowie Gabriel Kramer von der Grolandsbürg korrespondieren mit Anton Kress in verschiedenen Angelegenheiten.
-
Von M. S. W. und Abraham Dietrich aus Regensburg, Leonhard Kadinger aus Pilzhofen und Conrad Jordan aus Wolfstätt an Anton KressFM-KRE-1 27.G.062-069Archivale1505-15091 KonvolutKress von Kressenstein 1
ca. 8 Briefe.
-
Verschiedene Schreiben aus Ingolstadt an Anton KressFM-KRE-1 27.G.084-105Archivale1506-15091 KonvolutKress von Kressenstein 1
Korrespondenz mit Johann Otten und Heinrich Schmidberg aus Erfurt, Johann von Wolkestein zu Wittenberg, Dr. Johann und Martin Loß, Michael Fenck, dem Eybischen Kanonikus Dr. Hieronymus de Croatia sowie Anton Portschner.
-
Verschiedene Schreiben über das Kanonikat in RegensburgFM-KRE-1 27.G.106-122Archivale1503x15131 KonvolutKress von Kressenstein 1
Hiltpolt Panzer, der Regensburger Kanonikus Caspar von Gunsberger, Johann Groll als Kaplan von St. Sixtus und Caspar Wirth aus Rom korrespondieren wegen des von Anton Kress ersuchten vakanten Kanonikats zu Regensburg.
-
Schreiben von Zorio Müllner, Lorenz Bez, Lorenz Stauber, Peter Topler, Hieronymus Hofmann und Catharina SchechFM-KRE-1 27.G.123-129Archivale1500x15131 KonvolutKress von Kressenstein 1
ca. 7 Briefe, ohne Ortsangabe.
-
Verschiedene Zettel ohne Unterschrift und ohne OrtsangabeFM-KRE-1 27.G.130-141Archivale1450x15201 KonvolutKress von Kressenstein 1
Weitere Unterlagen von Caspar Kress zu St. Egidien, siehe: FM-KRE-1 28.F und FM-KRE-1 28.G.