HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 212
-
Heinrich August Schreiber erkundigt sich bei Carl Sigmund Kress über die Familie von LöhneysenFM-KRE-1 23.B.16Archivale18.11.17331 SchriftstückKress von Kressenstein 1
-
Von Hofrat von Meyr wegen Anzeigung der Kressischen Familiennachrichten für sein Werk über den Westfälischen FriedenFM-KRE-1 23.B.31Archivale29.06.17361 SchriftstückKress von Kressenstein 1
Auszug.
-
Carl Sigmund Kress an Oberstleutnant von Hadel, ...] von Lemminger und Valentin König, 1737FM-KRE-1 23.B.36Archivale17371 SchriftstückKress von Kressenstein 1
Entwurf. Valentin König war der Autor der Genealogischen Adelshistorie.
-
Hieronymus Toppler quittiert seinen Vormündern Ludwig Pfinzing und Hieronymus Kress die Übergabe des Erbes seiner MutterFM-KRE-1 23.E.06Archivale14601 SchriftstückKress von Kressenstein 1
Quittung von Hieronymus Toppler für seine Vormündern Ludwig Pfinzing und Hieronymus Kress über die Übergabe des Erbes seiner Mutter Margaretha Herdegen Valzner.
-
Quittung der Rieterischen Vormünder über 230 Gulden, die Christoph Kress (†1560) der Rieterischen Administration schuldig gebliebenFM-KRE-1 24.08bArchivale15.12.15631 SchriftstückKress von Kressenstein 1
-
Testament von Sabina Kress, geb. BeheimFM-KRE-1 25.D.11Archivale16381 SchriftstückKress von Kressenstein 1
Abschrift.
-
Thomas Löffelholz quittiert den Empfang einer Summe Gulden von Anton KressFM-KRE-1 27.D.17aArchivale15111 SchriftstückKress von Kressenstein 1
-
Kardinal Franciscus bewilligt die Erwählung eines Priesters zum BeichtvaterFM-KRE-1 28.E.05Archivale14371 SchriftstückKress von Kressenstein 1
-
Kardinal Johann bewilligt die Erwählung eines Priesters zum BeichtvaterFM-KRE-1 28.E.06Archivale14391 SchriftstückKress von Kressenstein 1
-
Kardinal Johann bewilligt den Besitz eines altare portatileFM-KRE-1 28.E.07Archivale14411 SchriftstückKress von Kressenstein 1