Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (12)
  • Familienarchive (6)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (6)

Bestände

  • alle (6)
  • (-) Kress von Kressenstein 4 (6)

Akteure

Themen

  • alle (8)
  • Landschaften (2)
  • (-) Gärten (6)

Orte

No result

Umfang

  • 1 Faszikel (2)
  • 1 Band (1)
  • 1 Kupferstich (1)
  • 1 Zeichnung (1)
  • 3 Fotografien (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 6 von 6
  • Bestellung von Schloßaufsehern (Mietverträge u.a.) in Kraftshof

    FM-KRE-4 076
    Archivale
    1629, 1831-1921
    1 Faszikel
    Kress von Kressenstein 4

    Auch Grundriss des Schlosses und des Schlossgartens von 1629 (Hans Kühn) und farbiger Grundriss des Schlossgartens Kraftshof (19. Jh.).

  • Beantragte Abtretung eines Teiles des Schloßgartens in Kraftshof als Baustelle für eine Kleinkinderbewahrungsanstalt

    FM-KRE-4 083
    Archivale
    1906
    1 Faszikel
    Kress von Kressenstein 4
  • Die Obstbäume im Kressischen Schloßgarten zu Kraftshof

    FM-KRE-4 087
    Archivale
    1930
    1 Band
    Kress von Kressenstein 4

    Bleistiftszkizzen von Friedrich Kress von Kressenstein. Wenige Blätter des Bandes sind beschrieben.

  • Bild des Kressischen Gartens auf der Tullnau

    FM-KRE-4 271.05
    Archivale
    1660
    1 Kupferstich
    Kress von Kressenstein 4

    Links in Kartusche Verse zu sehen, darunter Monogramm M.C.K.A.K.S. sowie Doppelwappen und Jahreszahl. Rand beschnitten.

  • Zeichnung des Kressischen Gartens vor dem Wöhrder Tor

    FM-KRE-4 273.01
    Archivale
    1872
    1 Zeichnung
    Kress von Kressenstein 4

    Von Rosa von Soden.

  • Bildnis des ehemaligen Gartens am Gleißbühl ("Scherleinsgarten")

    FM-KRE-4 276.40
    Archivale
    1860
    3 Fotografien
    Kress von Kressenstein 4

    Vor der Stadtmauer an der Peunt aufgenommen. 3 Fotografien, nebeneinander geklebt.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur