HA Recherche
-
Diagrammatische Darstellung der Stammtafel der Freiherren Kress von KressensteinFM-KRE-4 149Archivale1710-19231 BlattKress von Kressenstein 4
Blatt auf Milimeterpapier gezeichnet und stark beschädigt.
-
Nürnbergische Geschichtsschreibung und VereinsaufgabeFM-KRE-4 200ArchivaleUm 19001 BlattKress von Kressenstein 4
Die Nürnbergische Geschichtsschreibung und die Aufgabe des Vereines (= Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg). Manuskript eines Vortrags.
-
Ehrendiplom für Georg Kress von Kressenstein vom Nürnberger Männergesangsverein, 1886FM-KRE-4 245Archivale26.04.18861 BlattKress von Kressenstein 4
Ausgestellt vom Nürnberger Männergesangsverein für den königlichen Advokat in Nürnberg. Blatt mit aufgedrücktem Siegel aus rotem Siegellack des Nürnberger Männergesangsverein und Unterschriften der Vorstandschaft. In einer Mappe aus rotem Leder mit schwarzer und goldener Prägung.
-
Dankadresse des Verwaltungsausschusses des Germanischen Nationalmuseums für Georg Kress von Kressenstein 1894FM-KRE-4 246Archivale1894, o.D.1 BlattKress von Kressenstein 4
Dankadresse des Verwaltungsausschusses des Germanischen Nationalmuseums für den langjährigen Rechtskonsulenten des Museums, Rechtsanwalt Georg Freiherr Kress von Kressenstein. Mit Aquarell von F. Wanderer (Ritterrüstung und Kreßwappen, sowie Wappen des Hilpolt Kress von 1421) und den Unterschriften der Verwaltungsausschußmitglieder (darunter: Direktor Besold, Oberbürgermeister Doktor von Schuh...
-
Dank des geschäftsführenden Ausschusses der nationalliberalen Landesparter für Georg Kress von Kressenstein 1906FM-KRE-4 248Archivale12.19061 BlattKress von Kressenstein 4
Dankadresse des geschäftsführenden Ausschusses der nationalliberalen Landesparter in Bayern für ihren scheidenden Vorsitzenden Justizrat Georg Freiherr Kress von Kressenstein, Nürnberg, und dessen Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Partei. Mit farbigem Wappen Kreß, Darstellung eines Ortes im WInter (nicht Kraftshof). In einer Mappe aus braunem Leder, reich...
-
Glückwunschadresse der Albrecht-Dürer-Stiftung für Justizrat Georg Kress von Kressenstein zum 70. GeburtstagFM-KRE-4 249Archivale1910, o.D.1 BlattKress von Kressenstein 4
Mit farbigem Wappen Kress, zwei gut ausgeführten Zeichnungen des Dürerhaus und der Burg und mit den Unterschriften des 1. und 2. Vorsitzenden dieser Stiftung. In einer brauner Ledermappe, verziert mit Dürerwappen.
-
Verleihung der vom Kaiser gestifteten Denkmünze an Magdalene Eleonora Amalie Kress von Kressenstein 1908FM-KRE-4 253Archivale02.02.19081 BlattKress von Kressenstein 4
Denkmünze aus Stahl in Anerkennung der Verdienste anlässlich des Aufstandes in Südwestafrika.
-
Bildnis des Friedrich Kress von Kressenstein, Barfüßer, Viceguardian (†1409)FM-KRE-4 260.06bArchivale15. Jh.[?]1 BlattKress von Kressenstein 4
Kupferstich von 1667, ohne Rand, mit vier anderen Portraits auf ein Blatt geklebt.
-
Blatt mit drei Männer- und einem Frauenporträt (Kupferstiche)FM-KRE-4 263.30Archivale1600x1799[?]1 BlattKress von Kressenstein 4
Katharina Kress (1327), Hieronymus Kress († 1477), Friedrich Kress, Barfüßerviceguardian († 1499), Hieronymus Kress († 1596), vgl. FM-KRE-4 264.05.