Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (80)
  • Familienarchive (80)

Bestände

  • alle (80)
  • (-) Kress von Kressenstein 6 (80)

Akteure

  • Elisabeth, Kress von Kressenstein (1)
  • Endter, Georg Andreas (1)
  • Eyb, Familie (1)
  • Fränkischer Reichskreis (1)
  • Konrad, Kress (1)
  • Kress, Anton (3)
  • Kress von Kressenstein, Carl (1)
  • Kress von Kressenstein, Caspar (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph (3)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Friedrich (1)
  • Kress von Kressenstein, Hieronymus (1)
  • Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm (1)
  • Kress von Kressenstein, Maria Sabina (1)
  • Viatis, Familie (2)

Themen

  • Gebäude (4)
  • Landschaften (1)
  • Porträts (36)
  • Wappen (19)

Orte

  • Dießfurth <Deutschland> (3)
No result

Umfang

  • alle (80)
  • (-) 1 Kupferplatte (80)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 80
  • Totenschild bei St. Sebald in Nürnberg: Fritz Kress †1300 im 11. Jahr

    FM-KRE-6 G.11
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Totenschild bei St. Sebald in Nürnberg: Anno domini MCCC und in dem 11. Jahr do starb Fritz Kress, Kress- und Strobel-Wappen

  • Totenschild, früher bei St. Sebald: Konrad Kress †1357

    FM-KRE-6 G.12
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Totenschild, früher bei St. Sebald: Anno domini 1357 starb der ehrbare Mann Kuntz Kress mit Kress und Holzschuher-Wappen

  • Ältester Kressischer Grabstein zu Pressath: A.D. 1491 starb der ehrbare Sebald Kress zu Dießfurt

    FM-KRE-6 G.13
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Juliana Hans Kressin, †1514 zu Pressath in der Oberpfalz

    FM-KRE-6 G.14
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Zu Pressath in der Oberpfalz anno domini 1514 verschied die adel- und tugendhafte Frau Juliana Hans Kressin, mit 6 Wappen

  • Kressisches Wappen an dem Portal des ruinierten Schlosses zu Pressath

    FM-KRE-6 G.15
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • In der Schloss-Kapelle zu Dießfurt von Kress und Pilgram von Eyb Wappen darunter, 1544

    FM-KRE-6 G.16
    Archivale
    1544
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    A. In der Schloss-Kapelle zu Dießfurt von Kress und Pilgram von Eyb Wappen darunter, 1544

  • Epitaph zu Siena bei den Dominikanern für Christoph Kress, †1591

    FM-KRE-6 G.17
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Epitaph zu Siena bei den Dominikanern für Christoph Kress, den 1591 verstorbenen Sohn des Joachim Friedrich Kress

  • Allianzwappen der Familien Kress-Volckamer

    FM-KRE-6 G.18
    Archivale
    17.-18. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Inschrift: Joh. Seb. Leitner fec.

  • Allianzwappen Kress-Volckamer, von Zweigen umkränzt, mit einer Krone darüber, ohne Jahreszahl

    FM-KRE-6 G.19
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Abbild zweier Ritter, des Antony Kress und Hans Ebener, 1507

    FM-KRE-6 G.20
    Archivale
    1507
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur