HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 238
-
Kress von Kressenstein 9FM-KRE-9Bestand1350x181802,80 lfd. Meter
-
Ablassbrief für die Stifter der Kapelle in Kraftshof, um 1400FM-KRE-9 01.01ArchivaleUm 14001 SchriftstückKress von Kressenstein 9
-
Stiftung der Frühmesse zu Kraftshof, um 1450FM-KRE-9 01.02ArchivaleUm 14501 DoppelblattKress von Kressenstein 9
Abschrift
-
Fritz Füllsack aus Lohe erkennt Paul Imhof das Recht an einem Weg an der Freundwiese zuFM-KRE-9 01.03Archivale14031 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Schenkbrief der Elisabeth Volland über die Wiese bei der Kirche in Kraftshof, genannt die "Wird am Holz"FM-KRE-9 01.04Archivale14031 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Schenkbrief der Elisabeth Volland über anderthalb Morgen Forstacker in der Mark an das Kraftshofer GotteshausFM-KRE-9 01.05Archivale14041 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Kaufbrief zwischen Chunrad Wagner und der Gemeinde Kraftshof über einen Acker bei Kraftshof am SchleiffwegFM-KRE-9 01.06Archivale14061 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Marckhart Hofmann aus Kraftshof erkauft von Hermann Tucher aus Neunhof die Wiese bei der Gründlach beim KuchelbaumFM-KRE-9 01.07Archivale14121 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Marckhart Hofmann verkauft Berthold Tucher die Wiese an der Gründlach bei dem KuchelbaumFM-KRE-9 01.08Archivale14131 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Errichtung einer Priesterpfründe in der Kapelle St. Georg zu Kraftshof durch Bischof Albrecht von BambergFM-KRE-9 01.09Archivale14201 UrkundeKress von Kressenstein 9
Errichtung einer Priesterpfründe (beneficium ecclesiasticum sine cura animarum) in der Kapelle St. Georg zu Kraftshof, Filiale der Pfarrkirche in Poppenreuth ohne ortsansässigen Priester, durch Bischof Albrecht von Bamberg, auf Veranlassung des Poppenreuther Plebans Petrus und der Gemeinden Kraftshof, Neunhof, Boxdorf, Buch, Almoshof und Lohe.