HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 101 - 110 von 238
-
Sebald Rieter verkauft Sebald Taucher drei Morgen Eigenacker Richtung HadermühleFM-KRE-9 06.07Archivale14871 UrkundeKress von Kressenstein 9
Datierung: "Mittwoch nach St. Dionysos 1487".
-
Kaufbrief von Andres und Katharina Begnitzer über den Garten vor dem FrauentorFM-KRE-9 06.08Archivale18.03.15101 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Conrad Lorenz Waldstromer und Berchtold Waldstromer verleihen Sebald Scherl die Peunt bei dem Rabenstein zum ZinslehenFM-KRE-9 06.09Archivale15161 UrkundeKress von Kressenstein 9
Datierung: "Mittwoch nach unserer Lieben Frau 1516"
-
Kaufbrief von Lorenz und Anna Langen über den Garten vor dem Frauentor an der PegnitzFM-KRE-9 06.10Archivale19.09.15491 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Lorenz Ayninger verleiht im Auftrag der Waldstromer die Peunt samt Zugehörungen am Rabenstein an Michel ScherlFM-KRE-9 06.11Archivale15591 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Augenschein der Abmessungen des Gartens von David Mair am GleißbühlFM-KRE-9 06.12Archivale15591 UrkundeKress von Kressenstein 9
Notariatsurkunde. Vorbesitzer war Mairs Schwager Lorenz Lang.
-
Hans und Bernhard Waldstromer übergeben Lehengüter (darunter das Land am Gleißbühl) an die Familie GeuderFM-KRE-9 06.13Archivale21.01.15801 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Julius und Anton Geuder bestätigen Philipp Scherl als Nachfolger von Michael Scherl als Erbberechtigten des Gartens am GleißbühlFM-KRE-9 06.14Archivale11.04.15861 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Ursula Cuffelier und Maria Behaim werden von ihrem Bruder Philipp Scherl für den Garten am Gleißbühl ausbezahltFM-KRE-9 06.15Archivale04.01.15881 UrkundeKress von Kressenstein 9
Ursula Cuffelier und Maria Behaim, Töchter des Michael Scherl.
-
Geuder’sche Verpfändung der Weiher zu Simmelshofen wegen verkaufter Eigenschaft des GleißbühlFM-KRE-9 06.16Archivale11.01.16391 UrkundeKress von Kressenstein 9
Consens des Spitalamts über die Verpfändung.