HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 42
-
Palaemon = Johann Gabriel Maier, 7. Teil, meist lateinische GedichteWK-NPB 024Archivale17. Jh.1 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Nur Drucke, zum Teil auch in Nr. 18-21 (WK-NPB 018-WK-NPB 021?), 19 Gedichte lateinisch gedruckt und drei handgeschriebene.
-
Handschriften von und zu August SchmidtWK-NPB 030aArchivale19. / 20. Jh.1 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Eine Bleistiftzeichnung zur Gedenktafel, Erinnerungsstücke (5 Bl.), 2 Humoresken, e in Pendant (9 Bl.), zu früh (33 Bl.).
-
Weitere Handschriften von und zu August SchmidtWK-NPB 030bArchivale1850x19501 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Berlind, Trauerspiel (58 Bl.), Lubinski, Schauspiel (38 Bl.).
-
Nachlass Otto Börner: GedichteWK-NPB 032aArchivale1890x19251 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
260 Blatt.
-
Nachlass Otto Börner: Der Schillerpreis, Rentier Lempke, Humanisiert, Klein-HusungWK-NPB 033cArchivale1890x19251 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
163 Blatt
-
Urschriften der Reimchronik von Friedrich KnappWK-NPB 035Archivale1848x18691 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
601 Blatt.
-
Schäfergedichte A - S, 1638-1696WK-NPB 041Archivale1638-16961 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
62 Stück (338 Blatt)
-
Ehrengedichte - Drucke 1671-1851WK-NPB 042Archivale1671-18511 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
417 Blatt. Mit Namensliste (4 Blatt)
-
Lehrstücke der Ehrengedichte bis 1732WK-NPB 043ArchivaleVor 17321 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
346 Blatt
-
Lehrstücke der Ehrengedichte ab 1732WK-NPB 044ArchivaleSeit 17321 KonvolutNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
426 Blatt