MENÜ
Als Johann Jakob (Johan Jacob), Fürstpropst zu Ellwangen, den Baldtaß, Schäfer aus Auley[?] gebürtig, als Schäfer angestellt hat, ist die nachfolgende Ordnung schriftlich verfasst worden. (Ordnung in neun Abschnitten, gefolgt von der Regelung der Bezahlung es Schäfers und seiner Gehilfen). Von der Ordnung werden drei...
Überschlagsrechnung auf der Grundlage von 1.000 alten Schafen. Detaillierte Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben. Konzept oder zeitgenössische Kopie, Bl. 1r-Bl. 2v beschrieben.
Schuldbrief. Die Aussteller, die Ehefrau im Bistand von Abraham Hag[e]n von Rottendorf ...
Abschrift, 1 Doppelblatt und 1 Blatt.
4 Blatt. Der Aussteller verkauft das nüw Gädemli im Bühlhof samt Umschwung, ein Viertel eines weiteren Gadens mit Umschwung in der grossen Valdüren mit Nutzungsrechten und Allmenderechte, unter der Verpflichtung des des Käufers zur Erstellung von Zäunen, ferner Alprechte auf der Alp Falätscha und Waldanteile...
Revers.
Kaufbrief.
1 Doppelblatt. Korrigiertes Konzept einer Bittschrift, Abmachung über den Druck von Kalendern des Wolf Adam Wagenhals in der Druckerei von Paulus Treu für 10 Jahre.
2 Doppelblatt, Konfirmation. Der Aussteller bestätigt den Vertrag von 1689 Juni 22, Weiczlicz zwischen Christoph Wilhelm Teuffel von Pirkeuser auf Pilgramsreuth, Hofrat, Hofrichter und Assessor des Konsistoriums, und Adam Dreysel, Hofrat und Lizentiat der Rechte, zwei halbe Höfe für 200 Gulden verkauft hat.
Die Aussteller haben ihren freien adeligen Hof zu Wahn auf zwülf Jahre an Christian Kind[?] von Raußell und seine Ehefrau Margrete verpachtet.