HA Recherche
-
Bestätigung der Handwerksordnung der Hutmacher in Bayern gegenüber der Stadt Braunau am InnSB-MLL A.1561-10-04Archivale04.10.15611 PergamenturkundeSammlung Müller
Die hiesigen Hutmacher sind heute erschienen und haben den Ausstellern eine Konfirmation und Bestellungsbrief auf Pergament von Albrecht, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, ihrem Landesfürsten, über eine im ganzen Handwerk der Fürstentums Bayern (Bairn) geltende Handwerksordnung mit anhängendem Sekretsiegel vorgelegt. ...
-
Bestätigung der reformierten Zunftordnung für das Schuhmacher-Handwerk in Weißenfels, 1624SB-MLL A.1624-03-19Archivale19.03.16241 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der von den Meistern ausgearbeiteten reformierten Zunftordnung für das Schuhmacher-Handwerk in Weißenfels. 29 Artikel.
-
Bestätigung kaiserlichen Zunftordnung des Schneiderhandwerks in Weißenfels von 1731SB-MLL A.1737-11-01Archivale01.11.17371 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der am 8. September 1732 in Sachsen-Weißenfels publizierten kaiserlichen Zunftordnung des Schneiderhandwerks von 1731.
-
Kundschaft für den Fleischhacker Jacob Bär aus GünthersbühlSB-MLL B.1765-09-02Archivale02.09.17651 UrkundeSammlung Müller
Kundschaft für Jakob (Jacob) Bär von Konrad Matthäus Sörgel und Hieronymus Poppendorffer, Geschworene des Fleischhacker-Handwerks, Hiltpoltstein.
-
Amts- und Gildebrief für die Glaser in Lüchow, Dannenberg und Hitzacker, 1778SB-MLL B.1778-02-27Archivale27.02.17781 LibellSammlung Müller
Aussteller: Georg III., König von Großbritannien, hier als Kurfürst von Hannover. 1 äußeres Pergament-Doppelblatt, 30 Blatt Papier. Die Bestimmungen der Ordnung von 1692 gelten weiterhin.
-
Arbeitszeugnis für einen Handwerks-Gesellen, Gotha, 1800SB-MLL B.1800Archivale01.01.18001 Papier-VordruckSammlung Müller