Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (10)
  • Sammlungsbestände (10)

Bestände

  • alle (10)
  • (-) Sammlung Müller (10)

Akteure

Themen

Orte

  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Ellwangen <Deutschland> (2)
  • Luxemburg <Luxemburg> (1)
  • Speyer <Deutschland> (1)
  • Zwrócona (deutsch Protzan) <Polen> (2)
No result

Umfang

  • alle (10)
  • (-) 1 Papierurkunde (10)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 10
  • Christoph, Markgraf von Baden, belehnt Jakob von Dahlheim mit einem Hof in Reuland

    SB-MLL B.1500-06-06
    Archivale
    06.06.1500
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Jakob von Dahlheim über den in Reuland (Ruland) gelegenen Hof zum Berg (Bergh), genannt Sundts hoff mit allem Zubehör und dem Hof zu Hörung, wie die sein Vorfahr Johann von der Steunes von den verstorbenen Vorgängern des Ausstellers als Herren von Reuland zu...

  • Ladung vor das kaiserliche Kammergericht an die Witwe und die Schwester des verstorbenen Martin von Kameke

    SB-MLL B.1603-03-28
    Archivale
    28.03.1603
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Rechtsstreit Familie von Kameke. Ladung vor das kaiserliche Kammergericht an die Witwe und die Schwester des verstorbenen Martin von Kameke sowie für Peter von Zarnow zu Wobesde und Balthasar von Schnell in der bereits durch Herzog Franz von Pommern und Stettin, Bischof von Cammin erstinstanzlich...

  • Rechtsstreit Familie von Kameke

    SB-MLL B.1605-12-18
    Archivale
    18.12.1605
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Peter von Zarnow, Balthasar von Schnell und Johann von Oldenburg. Vgl. SB-MLL B.1603-03-28.

  • Vollmacht von Adam Henning und Friedrich von Kameke für Johann Sebastian Augsburger

    SB-MLL B.1624-05-09
    Archivale
    09.05.1624
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Vollmacht für Johann Sebastian Augsburger, Lizentiat der Rechte, Advokat und Prokurator am kaiserlichen Kammergericht.

  • Dienstordnung für Schäfer in Ellwangen

    SB-MLL B.1637-05-01a
    Archivale
    01.05.1637
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Als Johann Jakob (Johan Jacob), Fürstpropst zu Ellwangen, den Baldtaß, Schäfer aus Auley[?] gebürtig, als Schäfer angestellt hat, ist die nachfolgende Ordnung schriftlich verfasst worden. (Ordnung in neun Abschnitten, gefolgt von der Regelung der Bezahlung es Schäfers und seiner Gehilfen). Von der Ordnung werden drei...

  • Überschlagsrechnung eines Ratgeber des Fürstpropsts von Ellwangen im Bereich der Schafzucht

    SB-MLL B.1637-05-01b
    Archivale
    01.05.1637
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Überschlagsrechnung auf der Grundlage von 1.000 alten Schafen. Detaillierte Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben. Konzept oder zeitgenössische Kopie, Bl. 1r-Bl. 2v beschrieben.

  • Rüdiger Adolph und Gerhardt Arnoldt von Boulich verkaufen einen Hof in Wahn

    SB-MLL B.1698-01-21
    Archivale
    21.01.1698
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller haben ihren freien adeligen Hof zu Wahn auf zwülf Jahre an Christian Kind[?] von Raußell und seine Ehefrau Margrete verpachtet.

  • Carl Scholz, Pfarrer, verpachtet an Heinrich Frantz Anderman, Franz Bittner und Florian Vogel

    SB-MLL B.1797-09-20
    Archivale
    20.09.1797
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Pachtvertrag in 10 Abschnitten, Karl (Carl) Scholz, Pfarrer zu Protzan, als Verpächter, Heinrich Franz Andermann (Frantz Anderman) aus Frankenstein als Unterverpächter, Franz Bittner und Florian Vogel zu Heinersdorf als Unterpächter

  • Carl Scholz, Pfarrer, verpachtet an Joseph Schindler und Franz Bittner

    SB-MLL B.1799-08-25
    Archivale
    25.08.1799
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Pachtvertrag in 20 Abschnitten auf neun Jahre.

  • Bevorstehende Heirat von Franz Baum aus Corzdorf mit Therese Röntsch in Katholisch Hennersdorf Henryków Lubański

    SB-MLL B.1802-01-07
    Archivale
    07.01.1802
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Franz Baum aus Corzdorf in Schlesien, Tierarzt, katholisch, will Therese (Theresien) Röntsch in Katholisch Hennersdorf (seit 1945 Henryków Lubański) heiraten. Den wegen seiner ausländischen Herkunft erforderlichen Eid der Ledigkeit und Integrität hat er abgelegt. Katholische Konsistorial-Kanzlei zu St. Peter.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur