HA Recherche
-
Lehenbrief für Heinrich Wilhelm August von Campe und Georg Friedrich Werner von CampeSB-MLL E04.1761-09-22Archivale22.09.17611 PergamenturkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt
-
Lehenbrief für Ernst Georg Ludwig von Campe nach dem Tod seines Vaters Heinrich Wilhelm August von Campe zu IsenbüttelSB-MLL E04.1782-09-28aArchivale28.09.17821 PergamenturkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt
-
Lehenbrief für Ernst Georg Ludwig von Campe nach dem Tod seines Vaters Heinrich Wilhelm August von Campe zu IsenbüttelSB-MLL E04.1782-09-28bArchivale28.09.17821 PergamenturkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt
-
Lehenbrief für Ernst Georg Ludewig von CampeSB-MLL E04.1789-08-04Archivale04.08.17891 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Lehenbrief für Ernst Georg Ludewig von Campe und dessen Söhne Carl Ernst August Alexander von Campe und Hans August Albert von CampeSB-MLL E04.1833-02-23Archivale23.02.18331 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Kauf des Gutes Canzow durch Hans Jürgen SchwartzSB-MLL E05.1709-06-13Archivale13.06.17091 UrkundeSammlung Müller
1708 Juli 28 ist in N[eu]-Brandenburg ist Zwischen Leutnant Gotthard von Silberwäscher und Bürgermeister Melchior Christian Burchardt als Vormund für die in seiner letzen Ehe gezeugten Kinder des verstorbenen Hans Dettloff von Strahlendorff einerseits und Hans Jürgen Schwartz, dem Käufer, andererseits hat dieser das pfandweise...
-
Umwandlung des Lehnguts Canzow in ein Erbgut auf Bitte von Hermann Schewe nach dem Verkauf durch Joachim Dietrich von StralendorffSB-MLL E05.1715-06-07Archivale07.06.17151 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnurkunde. Hermann Schewe, Kanzleirat des Ausstellers, hat eine beglaubigte Kopie vorgelegt, dass er von Joachim Dietrich von Stralendorff dessen Lehngut Canzow (Cantzau) gekauft hat und gebeten, den lehnsherrlichen Konsens zu erteilen und das Gut in ein Allod umzuwandeln. Das hat der Aussteller wegen treuer Dienste...
-
Herzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz schenkt Hermann Scheve die zu Canzow gehörende alte ZiegeleiSB-MLL E05.1741-07-12Archivale12.07.17411 UrkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt. Der Aussteller hat am 15. Oktober 1729 seinem Geheimen Rat Hermann Scheve die zu Canzow (wüsten Cantzau) vormals gehörige wüste und aufgegebene Ziegelei nebst den Gebäuden, Äckern usw. geschenkt. Erwähnt werden Petersdorf und deren Kirche usw.
-
Lageplan vom "Kantzower Felt" und der "Peters-Dorfer Höltzung"SB-MLL E05.1750x1800Archivale1750x18001 LandkarteSammlung Müller
Lageplan vom "Kantzower Felt" und der "Peters-Dorfer Höltzung". Eingezeichnet sind der "Kantzow Hoff", die "Wüste Kantzow", "Kirch Hoff", "Bauer Kamp", "Kirchen Kamp", Straßen und Moräste sowie ein Richtungspeil.
-
Von Adolf Friedrich, Herzog von Mecklenburg-Strelitz an Johann Christoph Schewe, 13. Juni 1754SB-MLL E05.1754-06-13Archivale13.06.17541 BriefSammlung Müller
1 Doppelblatt. An seinen hochgelehrten Kammerrat Johann Christoph Schewe. Dem vom Adressaten erbetene Bau eines Canzowschen Chors (Cantzauschen Churs) in der Stadtkirche von Woldegk hat der Aussteller die Konzession erteilt. Der Ökonom soll den Platz dafür anweisen.