Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (249)
  • Sammlungsbestände (249)

Bestände

  • alle (249)
  • (-) Sammlung Müller (249)

Akteure

  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (1)

Themen

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Arnsdorf <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (2)
  • Berlin <Deutschland> (2)
  • Bern <Schweiz> (2)
  • Braunschweig <Deutschland> (2)
  • Buttenheim <Deutschland> (3)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Ebermannstadt <Deutschland> (2)
  • Eisleben <Deutschland> (2)
  • Friedland (Brandenburg) <Deutschland> (2)
  • Halle (Saale) <Deutschland> (2)
  • Heidelberg <Deutschland> (2)
  • Kulmbach <Deutschland> (5)
  • Langendorf <Schweiz> (2)
  • Leipzig <Deutschland> (4)
  • Marburg an der Lahn <Deutschland> (3)
  • Mühlfeld <Deutschland> (4)
  • München <Deutschland> (6)
  • Prag <Tschechische Republik> (2)
No result

Umfang

  • alle (249)
  • (-) 1 Handschrift (249)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 249
  • Viktor I. Amadeus, Fürst von Anhalt-Bernburg, bestätigt den Innungsbriefes des Böttcherhandwerks in Bernburg

    SB-MLL A.1657-08-14b
    Archivale
    14.08.1657
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt.

  • Teil-Register über den Nachlass des Hans Paul aus dem Jahr 1764

    SB-MLL B.1765-08-28
    Archivale
    28.08.1765
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    14 Doppelblatt. Teil-Register über den Nachlass des Hans Paul, errichtet 1764.

  • Nachlass der Katharina Klingelmüller († 05.11.1831)

    SB-MLL B.1832-01-10
    Archivale
    10.01.1832
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Inventar über den Nachlass der am 5. November 1831 verstorbenen Katharina Klingelmüller. Beglaubigte Abschrift vom 08.03.1832.

  • Venediger Chronicka

    SB-MLL D.001
    Archivale
    Um 1510
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    42 Seiten auf 21 Blatt, Abschrift?

  • Privilegien der Könige von Böhmen und der Markgrafen von Brandenburg wegen der Niederlage in Breslau und Frankfurt (Oder).

    SB-MLL D.002
    Archivale
    Nach 1512
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    33 Blatt, Privilegien und Vergleiche der Könige von Böhmen und der Markgrafen von Brandenburg wegen der Niederlage in Breslau und Frankfurt (Oder). Abschriften von Urkunden ab 1490 bis 1512.

  • [Sammelhandschrift des Gerichts in Jenesien]

    SB-MLL D.003
    Archivale
    1722-1799
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Datierung: 27.10.1722-08.02.1799.

  • Untersuchungs-Protokoll 1549 von Craft Emmel, Amtmann von Steinau

    SB-MLL D.006
    Archivale
    1549
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Abschrift von 1729.

  • Kurze Unterrichtung und Anweisung für einen jungen Pfleger oder Richter

    SB-MLL D.007
    Archivale
    Um 1550
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    38 beschriebene Blatt. Offenbar eine Abschrift von Schrobsers Ausgabe von 1531. [I.] "Kurtze vnndterrichtung vnnd Anweisung für Einen jungen Phleger oder Richter wes er sich etlicher massen in seiner Ambtsverwaltung zehalten." [Unter diesem Titel nicht im VD 16 (Vorlage ein unidentifizierter Münchener Schobserdruck?)] [II.] Ain...

  • Beschreibung von dem Krieg zwischen König Friedrich von Dänemark und den Dittmarschen und der Königskrönung im Jahr 1559

    SB-MLL D.008
    Archivale
    Nach 1560
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    1.) Beschreibung des Krieges König Friedrichs von Dänemark und der Herzöge Johann und Adolf von Holstein gegen die Dittmarschen 1559, 2.) Beschreibung der Königskrönung in Kopenhagen am 20. August 1559.

  • Urkunde-Abschriften von Grundstücks- und Weinkäufen in Mingerode

    SB-MLL D.011
    Archivale
    1579-1613
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Die Besitzer des Dorfes Mingerode, Patrizier und Bürgermeister von Duderstadt, haben die Grundstückskäufe eintragen lassen. Enthalten sind Abschriften von drei Urkunden des späten 14. Jahrhunderts. Aus einem früheren Weinkaufregister sind Verträge von 1481 bis 1579 nachgetragen. Den wesentlichen Teil bilden die Verträge von 1579 bis...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur